Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 20.08
PPL Středa 20.08
Osobní odběr Čtvrtek 21.08
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen

Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen
5 %

495  Kč 521 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
1. Einleitung 1.1 Allgemeiner Zugang zumT hema 1.2 Inhaltlicher Fokus und Aufbau 2. Soziologische, ökonomische und subjektive Hintergründe von Frauen in der Migration 2.1 Begriffsbestimmung von Migration 2.2 Die Feminisierung der Migration 2.3 Weltwirtschaftliche und strukturelle Hintergründe für die Migration von Frauen 2.4 Subjektive Motivationen für die Migration 3. Psychoanalytische Betrachtungen zu Verarbeitungsmöglichkeiten in der Migration 3.1 Die Bedeutung von Trennungs- und Verlusterfahrungen aus Sicht der Psychoanalyse 3.2 Migration als Krise und Desorganisation im psychischen Erleben 3.3 Das Konzept der prämigratorischen Persönlichkeit 3.4 Migration als potenziell traumatische Erfahrung 3.5 Der kulturelle Schock der Anfangsphase 3.6 Formen der Angst 3.7 Der Prozess der Trauer 3.8 Zwischenbetrachtung 4. Weibliche Verarbeitungsformen und die Bedeutung der Aufnahmegesellschaft am Beispiel einer empirischen Fallstudie 4.1 Die psychosoziale Situation der spanischen Arbeitsmigrantinnen 4.2 Besonderheiten weiblicher Verarbeitungsstrategien 4.3 Kritische Würdigung von Zeuls Studie 5. Die Bindung an die Zurückbleibenden im Kontext von transnationaler Familienmigration 5.1 Fallbeispiel 5.2 Verpflichtungen gegenüber der Herkunftsfamilie 5.3 Transnationale Familien zwischen (un-)überwindbarer Trennung und Rückkehrplänen 5.4 Zwischenbetrachtung 6. (Auf-)Brüche und Potenziale in der Identitätsbildung 6.1 Aspekte der Identitätsbildung 6.2 Die Erschütterung der Identität durch die Migration 6.3 Das Zusammenfügen verloren gegangener Identitätssplitter im psychoanalytischen Prozess 6.4 Das Konzept der kulturellen Zwischenwelten 6.5 Kreative Übergangsräume und hybride, polyvalente Identitäten 7. Abschließende Betrachtungen und Ergebnisse Literatur
Autor:
Nakladatel: Psychosozial-Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 174
Mohlo by se vám také líbit..