Die Hugenotten
27
%
338 Kč 462 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
... Jenseits einer traditionellen 'hugenottischen' Perspektive (z.B. 'Glaubensflüchtlinge - Glaubenszeugen'; 'Geschichte eines Martyriums und einer Intoleranz'), eines 'hugenottischen Mythus' und einer Überbewertung des durch die Hugenotten in den Aufnahmeländern bewirkten wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts stellt die Vf.in diese große Glaubenswanderung konsequent in den Zusammenhang der europäischen Politik des 17. und 18. Jahrhunderts, wodurch deutlich wird: Diese Geschichte ist eben nicht nur die Geschichte eines Martyriums oder der Intoleranz! ... Kurz: Ein wichtiges, wertvolles und informatives Buch einer kompetenten Vf.in, deren rechtsgeschichtliche Kenntnisse auch einen unverzichtbaren Beitrag zur Erforschung des Hugenottentums auch jenseits einer Einebnung in das allgemeine Phänomen 'Migration' und 'Modernisierung' leisten. (Karl Dienst, JHKV 58 (2007) Es hat sich längst herumgesprochen, daß Migration kein spezifisch modernes Phänomen ist. Besonders interessant sind diejenigen Wanderungsbewegungen, die von zivilisatorischen oder machtpolitischen Zentren in die Peripherie führten und deshalb dort auf eine erhöhte Aufnahmebereitschaft stießen. Zu diesem Typus gehört die Hugenotten-Wanderung. Der Verdienst des Buches von Barbara Dölemeyer liegt darin, eine gut lesbare, den Forschungsstand zusammenfassende Einführung in das Phänomen zu liefern, die, neben einem vergleichenden Blick auf die wichtigsten europäischen und auch außereuropäischen Aufnahmeländer (Kap-Kolonien, Amerika), den Schwerpunkt auf die Aufnahmebedingungen im Gebiet des Deutschen Reiches legt. ... Neben den Aufnahmeregeln (Privilegien) wird dabei immer auch ein kritischer Blick auf die Wirkungen und die Konflikte mit der einheimischen Bevölkerung geworfen, da die Hugenotten durch den Territorialherrn ins Land geholt wurden. ...Das Buchschließt mit einem kritischen Blick auf die hugenottische Geschichtsschreibung, die sich im 19.Jahrhundert nach erfolgreicher Assimilation formierte und einen meist verklärenden Blick auf die eigene Vorgeschichte warf, ohne jedoch grundlegend am 'Mythos' dieser erfolgreichen europäischen Migrationsbewegung zu rütteln. (Clemens Albrecht, Das histor.-polit. Buch, H. 6, 2007)
Autor: | Dölemeyer, Barbara |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2006 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 232 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Kooperatives Lernen
Borsch, Frank
-
Soziale Psychiatrie
Clausen, Jens
-
Medizinische Indikation
Dörries, Andrea
-
Ethik in der Feuerwehr
Kramp, Bernd
-
Prävention und Psychotherapie der Ins...
Hertenstein, Elisabeth
-
Feministische Bibelwissenschaft im 20...
Schüssler Fiorenza, Elisabeth
-
Psychologische Grundlagen der Soziale...
Wälte, Dieter
-
Verbrennen und Löschen
Bergdoll, Roy
-
Multiple Sklerose
Wiendl, Heinz
-
Innovations- und Kreativitätsmanagement
Mauroner, Oliver
-
Bindung und Exploration
Buchheim, Anna
-
Sportpsychologie
Munzert, Jörn
-
Urheber- und Designrecht, m. CD-ROM
Jänich, Volker M.
-
Das Altertum
Piepenbrink, Karen
-
Menschen mit Demenz achtsam begleiten
Schröder, Brigitta
-
Die Welfen
Schneidmüller, Bernd