Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 25.07
PPL Pátek 25.07
Osobní odběr Pondělí 28.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Reformation und Stadtverfassung

Reformation und Stadtverfassung

871  Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die von Wittenberg ausgehende Reformationsbewegung traf in vielen Aspekten den Nerv ihrer Zeit, denn damals brodelte es auf deutschem Boden in allen Bevölkerungsschichten: Auf dem Land kämpften die Bauern um die Wahrung ihrer althergebrachten Gemeinderechte, die Reichsritter um die Wiederherstellung ihrer Standesprivilegien, und in den Städten pochten die nicht im Rat vertretenen Teile der Bürgerschaft auf ihre Mitsprache am sogenannten Stadtregiment. Während Ritteraufstand und Bauernkrieg - sieht man von den regional beschränkten Voraufständen des Bundschuh und Armen Konrad einmal ab - in ihren Dimensionen jedoch Einzelereignisse blieben, hatte der Kampf der Stadtbürger zu jenem Zeitpunkt bereits eine Tradition, die mindestens bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts zurückreicht. Dies trifft auch zu auf die Städte der Landgrafschaft Hessen, einem der Aufsteigerterritorien der Reformationszeit. Ausgehend von dem jeweiligen zeithistorischen Kontext untersucht der Autor die innerstädtischen Unruhen in Hessen zwischen 1510 und 1540, blickt dabei zudem auf die Vorunruhen seit 1450 zurück und sucht nach Kontinuitäten und Veränderungen. Dabei geht er der Kernfrage nach, wie die Unruhen - gerade im Zusammenspiel mit der beginnenden Reformation - die Entwicklung der hessischen Stadtverfassung beeinflusst haben.
Autor:
Nakladatel: Tectum-Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 184
Mohlo by se vám také líbit..