Termín obdržení zásilky
Česká pošta Úterý 04.06
PPL Úterý 04.06
Osobní odběr Středa 05.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Das Deutsche Reich und der Völkermord an den Armeniern

Das Deutsche Reich und der Völkermord an den Armeniern
16 %

600  Kč 712 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Ein komplexes, ambivalentes und widersprüchliches Bild einer Zeit des Übergangs. Während des Ersten Weltkriegs waren das Osmanische und das Deutsche Reich Kriegsverbündete. Mit dem Beginn der Armenierverfolgungen, die seit dem Frühjahr 1915, eingeleitet durch flächendeckende Deportationen und Massaker, in einen Völkermord mündeten, wurde das Deutsche Reich zwangsläufig in die Ereignisse involviert. Das betraf sowohl Militärs, die Botschaft, konsularisches Personal und andere Deutsche vor Ort als auch die nationalen politischen und militärischen Machtzentren im Deutschen Reich. Wie weit ging die Verstrickung? Gab es eine deutsche Mitverantwortung an diesem Völkermord? Gab es nennenswerten Widerspruch? Die Autorinnen und Autoren stellen dar, wie Zivilbevölkerungen zunehmend zum Ziel militärischer und radikaler bevölkerungspolitischer Maßnahmen wurden. Es gab Befürworter und Gegner. Zusammengefasst lässt sich eine moralfreie Verpflichtung durch eine kriegsbedingte Realpolitik diagnostizieren, die nicht ohne Konsequenzen für die deutsche Nachkriegsmentalität blieb. Mit Beiträgen u. a. von Aschot Hayruni, Rolf Hosfeld, Isabell V. Hull, Stefan Ihrig, Hilmar Kaiser, Hans-Lukas Kieser, Carl Alexander Krethlow, Mark Levene, Christin Pschichholz, Thomas Schmutz und Ronald Gregor Suny.
Autor:
Nakladatel: Wallstein
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 318
Mohlo by se vám také líbit..