Hexenbrenner, Seelenretter
19
%
499 Kč 619 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort - 7
1. Hin- und Einführung - 9
1.1 Das Phänomen 'Hexerei' - 12
1.2 Julius Echter und die Hexenverfolgungen im Hochstift Würzburg - 31
1.3 Forschungsüberblick - 36
1.4 Quellen - 42
1.5 Konzeptuelle Vorüberlegungen - 45
2. Die echterzeitlichen Hexereiprozesse: Akteure und Einflussfaktoren - 53
2.1 Klimatische und wirtschaftliche Einflüsse - 53
2.2 Julius Echters Herkunft und Familie - 60
2.3 Weltliche Beamte und Berater - 71
2.4 Geistliche Ratgeber - 95
2.5 Johann Gottfried von Aschhausen - 99
2.6 Weitere Nachbarfürsten und -territorien - 107
2.7 Die Bevölkerung - 128
2.8 Literarische Strömungen um 1600 - 138
2.9 Patrona Herbipolensis: Die Muttergottes - 146
2.10 Annäherung an einen frühneuzeitlichen Charakter - 151
2.11 Gegenreformation und Hexenverfolgung - 163
3. Julius Echter in den Quellen und in der Literatur - 174
3.1 Die Zwo Hexen Zeitungen und Jakob Röders Schreibkalender - 174
3.2 Weitere Quellenbefunde - 180
3.3 Der 'frühe' und der 'späte' Echter - 198
4. Zusammenfassung und Fazit - 204
5. Würzburger Hexereiprozesse nach Echter - 212
6. Abstract - 219
Quellen- und Literaturverzeichnis - 221
Personenregister - 239 / Ortsregister - 243 / Sachregister - 246
Autor: | Flurschütz da Cruz, Andreas |
Nakladatel: | Verlag für Regionalgeschichte |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 256 |