Die Sozialpolitik in den letzten Friedensjahren des Kaiserreiches (1905-1914). Bd.4/3
14
%
2096 Kč 2 424 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Innerhalb dieser Reihe (GDS) werden alle wichtigen Quellen ediert, an denen sich die Entstehung und Entwicklung des modernen Sozialstaats in Deutschland im 19. und im beginnenden 20. Jahrhundert nachzeichnen lässt. Alle Bände enthalten erläuternden Anmerkungen, ein umfangreiches Personen- und Sachregister.
Der Band dokumentiert die sozialpolitischen Entwicklungen und Ereignisse des Jahres 1912. Thematische Schwerpunkte bilden dabei insbesondere der Ruhrstreik im Frühjahr 1912, die unruhige Lage im Buchdruckergewerbe, die rückblickende Bewertung des Angestelltenversicherungsgesetzes und die Diskussion um seine weitere Ausgestaltung, das Erstarken der Angestelltenbewegung, das Arbeitsnachweiswesen, die vor allem in den Kommunen erörterte Frage der Arbeitslosenunterstützung und Arbeitslosenversicherung, der das christliche Lager der Gewerkschaftsbewegung polarisierende Gewerkschaftsstreit sowie die sich verschärfende Diskussion um den richtigen Weg, um Kosten und Mißbrauch der So zialversicherung.
| Autor: | Born, Karl E. |
| Nakladatel: | Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
| Rok vydání: | 2002 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 888 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Europäische Wirtschaftsgeschichte
Niemann, Hans-Werner
-
Das Alte Reich 1495-1806
Gotthard, Axel
-
Die Französische Revolution
Lachenicht, Susanne
-
Die Provinzen des Imperium Romanum
Wesch-Klein, Gabriele
-
Historische Laut- und Formenlehre der...
Meiser, Gerhard
-
Das Jahrhundert Ludwigs XIV.
Schilling, Lothar
-
Was ist Popmusik?
Hoyer, Timo
-
Zorn und Vergebung
Nussbaum, Martha C.
-
Homerische Hymnen
Brodersen, Kai
-
Berlin. Eine musikalische Entdeckungs...
Feyerabend, Wolfgang
-
Die Chronik der Polen des Magisters V...
Mühle, Eduard
-
Gedichte
Catull
-
Das Spanische Jahrhundert
Delgado, Mariano
-
Religionsgeschichte Israels
Tilly, Michael
-
Lateinamerika und die USA
Rinke, Stefan
-
Historien, 2 Tle.
Tacitus
