Zwischen Reformation und Aufklärung
5
%
1251 Kč 1 323 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Band versammelt die Beiträge der ersten von zwei an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstalteten interdisziplinären Nachwuchs-Konferenzen, in deren Rahmen sich Wissenschaftler aus den baltischen Staaten, Deutschland und Schweden mit dem Phänomen frühneuzeitlicher Kulturkontakte zwischen Deutschland und dem Baltikum auseinandergesetzt haben.
Im ersten Band geraten zwischen Reformation und Aufklärung eine
Reihe von Medien, Institutionen und Akteuren in den Blick, die als Träger, Rahmen oder Mittel baltisch-deutscher Kulturkontakte aus literatur-, musik- und kulturhistorischer Perspektive analysiert werden. Die Gegenstände der hier gebündelten Fallstudien, die z. T. kaum erforschtes Quellenmaterial erschließen, reichen von Kirchenordnungen und Bibelübersetzungen über Ego-Dokumente, humanistische und jesuitische Dichtung bis zur Musikpflege in Kleinstädten und Metropolen. Es ergibt sich ein facettenreiches Bild von 200 Jahren deutsch-baltischen kulturellen Austauschs.
Autor: | Bicevskis, Raivis |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 508 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Lateinische Synonymik
Menge, Hermann
-
Erfahrene Geschichte
Koselleck, Reinhart
-
Einführung in die deutsche Sprachwiss...
Bergmann, Rolf
-
A Drillbook of English Phonetics
Sauer, Walter
-
Ovids Metamorphosen
Albrecht, Michael von
-
Schweigende Kinder verstehen
Bahr, Reiner
-
Kleine Grammatik des Altisländischen
Nedoma, Robert
-
Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur de...
Stricker, Stefanie
-
Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmung...
Fröhlich, Andreas D.
-
Satzlehre, Dialektgrammatik und Metrik
Lindemann, Hans
-
Die Kelten
Petersmann, Astrid
-
Tabu oder Normalität?
Pixa-Kettner, Ursula
-
Todesmarsch zur Bernsteinküste
Bergau, Martin
-
Altisländisches Lesebuch
Nedoma, Robert
-
Neugriechisch, 3 Bde.
Christmann-Petropoulou, Maria
-
Ein literarischer Prometheus
Baumbach, Manuel