Von der Kaiserlichen Sozialbotschaft bis zu den Februarerlassen Wilhelms II. (1881-1890). Bd.1
14
%
1948 Kč 2 252 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die kaiserliche Sozialbotschaft vom 17. November 1881 verhieß den Arbeitern einen begründeten Anspruch auf ein höheres Maß staatlicher Fürsorge, als ihnen bisher hat zuteil werden können. Die Reichsregierung entsprach dieser durch die Vorlage von Arbeiterversicherungsgesetzen, die der Reichstag zwischen 1883 und 1889 verabschiedete. Die Diskussion über die Mittel und Wege zur 'Lösung' der Arbeiterfrage verengte sich in dieser Zeit. Die vom Gesetzgeber nach Bismarcks Vorgaben eingeschlagene Richtung war aber nicht ohne Alternativen. Die wichtigste war der Ausbau des gesetzlichen Arbeiterschutzes. Der junge Kaiser Wilhem II. äußerte in seinen Februarerlassen von 1890 die Absicht, auch diesen, von Bismarck abgelehnten Weg zu beschreiten. Dieser Band dokumentiert die Entstehung der genannten Schlüsseldokumente, u.a. auch im Faksimile, ergänzt durch programmatische Aussagen zur Sozialpolitik, die von Kirchen, Parteien und Verbänden entwickelt wurden.
Autor: | Ayaß, Wolfgang |
Nakladatel: | WBG Academic |
Rok vydání: | 2003 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 573 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Dietrich Bonhoeffer
Bald, Detlef
-
Gesundheit für alle?
Siegrist, Johannes
-
Landschaft - Region - Identität
Porada, Haik Th.
-
Sternstunden des griechischen Altertums
Bechert, Tilmann
-
Krise und Untergang der römischen Rep...
Christ, Karl
-
Familienpsychologie
Schneewind, Klaus A.
-
Kirchengeschichte der frühen Neuzeit
Unterburger, Klaus
-
Brückenköpfe
Vondran, Ruprecht
-
Weihnachten in der Literatur
Schmiedt, Helmut
-
Gott belohnt, Gott straft
Althoff, Gerd
-
Religionsphilosophie
Löffler, Winfried
-
Dinge zwischen Himmel und Erde
Priesner, Claus
-
Deutsche Wirtschaft und Politik
Boldorf, Marcel
-
Historia Austrialis. Österreichische ...
Eneas Silvius Piccolomini
-
Die Weimarer Republik 1929-1933
Marcowitz, Reiner
-
Mit der Kutsche durch Italien
Gäde, Ernst-Georg