Welche Siege, welche Verluste
22
%
569 Kč 733 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Im Juli 1870 ziehen Hunderttausende in einen Krieg, der die Landkarte Europas verändern wird. Manche von ihnen erwarten ein Abenteuer, andere haben Sorge um ihr Leben oder die Zukunft ihrer Familie, doch die meisten Männer auf beiden Seiten tun einfach nur das, was sie für ihre Pflicht halten.
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 rundet als letzter der drei sogenannten Einigungskriege den blutigen Weg zur Gründung des deutschen Nationalstaats ab. Bewusst von Otto von Bismarck provoziert, erklärt das Second Empire Napoleons III. Preußen den Krieg. Doch die preußische Militärmacht besiegt gemeinsam mit den Verbündeten - u. a. aus Bayern, Württemberg und Baden - in großen Schlachten die Truppen des Kaiserreichs. Dieser Krieg wird von beiden Seiten mit äußerster Brutalität geführt und in vielen Punkten verweist er schon auf den technisierten und nationalistisch aufgeladenen Horror des Ersten Weltkriegs. Für die Gründung des Deutschen Reichs und die Kaiserproklamation im Spiegelsaal von Versailles sterben bis Ende des Krieges fast 200 000 Menschen.
Im kollektiven historischen Gedächtnis der Deutschen ist der Krieg von 70/71 von der Erinnerung an die Weltkriege beinah vollständig überlagert worden. Dabei prägen bis heute Bismarckstatuen, Weißenburgstraßen, Sedanplätze, Denkmäler mit brüllenden Löwen, Lorbeerkränzen, Eisernen Kreuzen den öffentlichen Raum vieler deutscher Städte und Dörfer.
Das Buch zeichnet ein Panorama des Krieges aus Sicht der kleinen Leute und der großen Lenker. Es macht komplizierte Zusammenhänge verständlich und lässt vor allem Menschen und ihre Geschichte wieder lebendig werden. So begleiten den Leser viele Zeitzeugen: Könige, hohe Militärs, einfache Soldaten, Krankenschwestern, Maler, Geistliche, Diplomaten, Gesellschaftstheoretiker, Journalisten und Literaten.
Autor: | Arand, Tobias |
Nakladatel: | Osburg |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 700 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Schrei der Kröte
Madsen, Inger G.
-
Der Römer
Holm, Lasse
-
Der Grieche
Holm, Lasse
-
Das Judaskreuz
Boehart, William
-
Magnus Carlsen
Sivertsen, Aage G.
-
Hitlers Inselwahn
Nettles, John
-
Spiegelberg
Göring, Michael
-
Hitler 1 und Hitler 2. Von der Männer...
Pilgrim, Volker E.
-
Die Weltgeschichte des Fußballs in Sp...
Beraldi, Mariano
-
Vor der Wand
Göring, Michael
-
Die letzte Nacht des Muammar al-Gaddafi
Khadra, Yasmina
-
Hineingeworfen
Osburg, Wolf-Rüdiger
-
Joan Baez
Rosteck, Jens
-
Hitler 1 und Hitler 2. Das sexuelle N...
Pilgrim, Volker E.
-
Clos Gethseman
Hönigsberger, Walter
-
Das Erwachen des Tänzers
Köppen, Luise