Hinter Schloss und Riegel
10
%
388 Kč 433 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Zuchthaus im Gewand einer Residenz - im Volksmund ironisch festes
Haus oder Hotel Allerblick genannt - ragt als steinernes Zeugnis der Geschichte
der modernen Freiheitsstrafe in unsere Gegenwart hinein.
Das vor 300 Jahren im Stil einer barocken Schlossanlage neu erbaute Zuchthaus in Celle ist heute der älteste Gefängnisbau Deutschlands, der nach wie vor als Strafvollzugsanstalt genutzt wird. Die Gründung des Gefängnisses kurz nach 1700 markiert den Aufbruch zu etwas Neuem: Der gesellschaftliche Umgang mit Verbrechen und Strafe begann sich tiefgreifend zu verändern. Althergebrachte Formen der Leibesstrafe waren fragwürdig geworden. Bis dahin wurden die Delinquenten hingerichtet oder ausgepeitscht und vertrieben, um sie radikal aus der Gesellschaft auszusondern. Nun würden sie künftig zwar ein Teil des Gemeinwesens bleiben, jedoch eingesperrt hinter Schloss und Riegel und umfassender Kontrolle unterworfen. Die Freiheitsstrafe wurde im Verlauf des 18. Jahrhunderts zur dominierenden Strafform - eine Weichenstellung die im Kern bis heute Bestand hat. Die Gründung des Celler Zuchthauses war Ausdruck dieser grundlegenden Umorientierung des Strafrechtswesens. Ohne sich dessen bewusst gewesen zu sein, legten die damals Verantwortlichen mit der Einrichtung des Celler Zucht- und Tollhauses einen bedeutsamen Grundstein des modernen Gefängniswesens. So ist die Anstalt ein steinernes Zeugnis geworden für den langwierigen, auch beschwerlichen Weg hin zum modernen Strafvollzug in Deutschland. Anhand noch zugänglicher Dokumente beschreibt die Autorin vor diesem Hintergrund anschaulich und perspektivenreich die Gründung und Entwicklung des Celler Gefängnisses im frühen 18. Jahrhundert.
Autor: | Schäfer-Richter, Uta |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 96 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Prager Tagblatt
Brod, Max
-
Über die Schönheit häßlicher Bilder
Brod, Max
-
Die Folgen der Reformation
Ball, Hugo
-
Engel des Vergessens
Haderlap, Maja
-
'Jede Freundschaft mit mir ist v...
Roth, Joseph
-
Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghett...
Miron, Guy
-
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozia...
Schmaltz, Florian
-
Der Orient
Shahar, Galili
-
Ich zeichne das Gesicht der Zeit
Joseph Roth
-
Stefan George
Kauffmann, Kai
-
Politische Rede
Pörksen, Uwe
-
Was gewesen wäre
Sander, Gregor
-
Zur Sache des Buches
Hagner, Michael
-
Applaus für Bronikowski
Weyand, Kai
-
Werke, 4 Bände
Knigge, Adolph Frhr. von
-
Die Sprache der Eroberinnen
Pusch, Luise F.