33 Eltern, mit denen Lehrer und Schüler rechnen müssen
15
%
208 Kč 244 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Leben von Kindern wird in Watte verpackt. Jeder Windhauch wird als Gefahr gesehen. Das Kind darf sich nicht überanstrengen, darf auf keinen Fall zu sehr gefordert werden. Solche Kinder sind manchmal noch mit 15 unfähig, sich die Schuhe zuzubinden, weil dies eindeutig Aufgabenbereich der Mutter ist. Brote schmieren? Macht Mama. Betten machen? Auch Mama. Hintern abwischen? Da kein Kind jemals seinen Hintern wirklich sauber bekommen hat, übernimmt natürlich Mama den Job. Emanzipation ist Mama wichtig, aber wohl kaum bei ihrem eigenen Kind; dieses soll möglichst lange an ihrem Rockzipfel hängen, ist es doch auch mit 18 eigentlich noch viel zu dumm, um in dieser modernen Welt ohne mütterliche oder väterliche Fürsorge zu überleben. Ist es natürlich auch; Fürsorge ist, darauf können sich Pädagogen weitgehend einigen - und bekanntlich einigen die sich eigentlich auf gar nichts -, absolut elementar. Aber ein too much an Fürsorge ist genauso schlimm wie ein too much an billigem Rotwein aus Pappkartons beim Candlelight-Dinner.
Stephan Borchers
| Autor: | Borchers, Stephan |
| Nakladatel: | Schwarzkopf & Schwarzkopf |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 296 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Lehrer zähmen leicht gemacht
Borchers, Stephan
-
Das Jungs-Buch: Der ganze Kram, den d...
Borchers, Stephan
-
Borchers, Stephan
-
Dein Leben hat Gewicht
Worthmann, Beke
-
Wir wollen immer artig sein . . .
Galenza, Ronald
-
111 Gründe, Lehrer zu sein
Horn, Dietrich von
-
Weitere 111 Gründe, Lehrer zu sein
Horn, Dietrich von
-
10 Dinge, die Du nach dem Abitur nich...
Reumont, Carlo
-
Borderline - Ein Jahr mit ohne Lola
Melzer, Agneta
-
Hungriges Herz
Schätzl, Sara
-
Ich bin aber auch ein Notfall!
Benit, Tim
-
Kontrolliert außer Kontrolle
Blumroth vom Lehn, Hanna-Charlotte
-
Au-pair
Ponath, Nina
-
The Walking Dead
Osteried, Peter
-
111 Gründe, Bayern München zu lieben
Heinrich, Jörg
-
Schantall, tu ma die Omma winken!
Twilfer, Kai
