Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu
22
%
196 Kč 250 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Der selbsternannte Weltbürger Ödön von Horváth ist nicht nur ein Chronist seiner Zeit, sondern auch eine wichtige Stimme gegen den Faschismus und verfolgt in seinen Werken das Ziel der Demaskierung des Bewußtseins.
Er tritt als Gesellschafts- und Moralkritiker auf, indem er in seinen Stücken sozialpolitische Stoffe verarbeitet, indem er sich in die Welt des Kleinbürgers und Ottonormalverbrauchers hineindenkt und -fühlt. Seine große Gabe ist es, die von ihm beobachteten Menschen mit ihren Alltagsproblemen und ihrer Sprache aufs Papier zu bringen - die Welt so zu schildern, wie sie halt leider ist. Damit füllt er die Funktion des Dichters aus, die Wahrheit zu sprechen und Zustände zu entlarven, die den Menschen trostlos machen. Die schonungslosen, kritischen und pointierten Aussagen des Klassikers der Moderne verfehlen ihre Wirkung in ihrer Unmittelbarkeit bis heute nicht.
Autor: | Horváth, Ödön von |
Nakladatel: | marixverlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 160 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Kasimir und Karoline
Horváth, Ödön von
-
Geschichten aus dem Wiener Wald
Horváth, Ödön von
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Glaube Liebe Hoffnung
Horváth, Ödön von
-
Der jüngste Tag
Horváth, Ödön von
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Die Unbekannte aus der Seine und ande...
Horváth, Ödön von
-
Geschichten aus dem Wiener Wald
Horváth, Ödön von
-
Ein Kind unserer Zeit
Horváth, Ödön von
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Johannes Itten
Thönnissen, Karin
-
Die Welfen
Beck, Barbara
-
Berühmte Briefe
Cicero
-
Die politischen Ideen
Thiele, Ulrich