Kopftuch und Karriere
6
%
1233 Kč 1 316 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Inhalt§§Dank9§§1.Einleitung11§§1.1Vorbemerkungen12§§1.2Stand der Forschung19§§1.3Quellen und Datenmaterial48§§1.4Ausgangshypothesen und Fragestellung50§§1.5Methoden55§§1.6Selbstreflexion - Die Rolle der Forscherin als Interviewerin66§§1.7Umstände, Orte, Personen76§§2.Berufstätigkeit, Weiblichkeit und Islam79§§2.1Traditionelle Arbeitsteilung: Ansichten und Praktiken79§§2.2Höhere Bildung als Weg zur Berufstätigkeit84§§2.3Gegensätzliche Positionen86§§2.4Das freiwillig getragene Kopftuch als Garant für eine moralische Haltung?89§§2.5Bewegungsfreiheit und Handlungsspielräume90§§2.6Zusammenfassung92§§3.Die Frauen95§§3.1Das komplette Sample - 54 Frauen95§§3.2Die Akteurinnen im Interview107§§3.3Mobil, aktiv, aufgeschlossen, engagiert - Selbstbeschreibungen entgegen Zuschreibungen112§§3.4Selbstbestimmte Individualistinnen134§§4.Das Kopftuch145§§4.1Motive für das Tragen des Kopftuches145§§4.2Zwischen kollektiver Rhetorik und individuellem Empfinden - Die persönliche Bedeutung des Kopftuches156§§4.3Das Kopftuch - Synonym für ein islamisches Geschlechterverhältnis? Ansichten, Alltag, Ambivalenzen175§§5.Kopftuch und Kleidung186§§5.1Ein religiös motivierter Kleidungskonsens186§§5.2Subjektivität, Mode, Alltag: Kriterien für die Kleidungsauswahl217§§5.3Die Kopftuchträgerin als die gemäßigt Bedeckte237§§6.Kleidungspraktiken254§§6.1Kleidungsbeschreibungen254§§6.2Kontext(un)abhängige Kleidung264§§7.Kleidung und Kopftuch im Beruf277§§7.1Erfahrungen zwischen Ablehnung und Anerkennung277§§7.2Ablehnung281§§7.3Anerkennung309§§7.4Zusammenfassung325§§8.Schlaglicht Sozialstrukturen329§§8.1Die rechtliche Lage der Lehrerinnen330§§8.2Strukturelle Hindernisse für Kopftuchträgerinnen in anderen Berufen336§§9.Die berufstätige Kopftuchträgerin - Modern weil paradox340§§9.1Identitätskonstruktionen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung340§§9.2Individualisierungstendenzen in Berufstätigkeit und Glaube360§§9.3Die berufstätige Kopftuchträgerin: Ein modernes Dilemma?364§§10.Vestimentäre Taktiken berufstätiger Kopftuchträgerinnen373§§10.1Die Vermeidungstaktik375§§10.2Der Kompromiss als Taktik377§§10.3Die Taktik der langsamen Annäherung379§§10.4Kompensation als Taktik: Demonstrative Stil- und Geschmackskompetenz381§§10.5Die Praktik des kontextabhängigen Alternierens382§§10.6Taktiken jenseits von Kleidung382§§11.Fazit387§§11.1Ergebnisse387§§11.2Ausblick400§§Tabellen- und Abbildungsverzeichnis405§§Tabellen405§§Abbildungen405§§Literatur407§§Anhang427§
Autor: | Adelt, Svenja |
Nakladatel: | Campus Verlag |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 427 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Falsche Freunde
Pecar, Andreas
-
Die Große Depression
Hesse, Jan-Otmar
-
Denn Sie wissen, was Sie tun
Henningsmeyer, Anja
-
Mediengeschichte
Bösch, Frank
-
Führen Leisten Leben, m. 1 E-Book
Fredmund Malik
-
Value Proposition Design
Osterwalder, Alexander
-
Mythos Motivation
Sprenger, Reinhard K.
-
Das Regenmacher-Phänomen
Kühl, Stefan
-
Das erschöpfte Selbst
Ehrenberg, Alain
-
Ästhetik
Schweppenhäuser, Gerhard
-
Das überzeugende Vorstellungsgespräch...
Püttjer, Christian
-
Design Your Life
Kötter, Robert
-
So lügt man mit Statistik
Krämer, Walter
-
Das Prinzip Selbstverantwortung
Sprenger, Reinhard K.
-
Ihre beste Bewerbung
Püttjer, Christian
-
Preisheiten
Simon, Hermann