Pionierarbeit
816 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Einleitung9§§1Was sind Genderprofessuren?18§§2Datengrundlage24§§2.1Grundgesamtheit25§§2.2Ausgewählte Interviewpartnerinnen (Sample)27§§2.2.1Professuren (Stellen)28§§2.2.2Professorinnen (Stelleninhaberinnen)29§§3Zeiten des Umbruchs und des Aufbruchs32§§3.1Die Neuen Frauenbewegungen und der Weg der Frauen in die Wissenschaft(en)37§§3.1.1Die Institutionalisierung der Frauenforschung in den Hochschulen41§§3.1.2Erste Frauenforschungsprofessuren an deutschsprachigen Hochschulen44§§3.1.3Denominationen im Spiegel wissenschaftlicher und politischer Konjunkturen52§§3.1.4Ungleichzeitige Entwicklungen: Deutschland - Österreich - Schweiz55§§3.2Wandel der europäischen Hochschullandschaften durch die Bologna-Erklärung62§§3.3Genderprofessuren und Generationenwechsel64§§4Genderprofessorinnen im Gespräch70§§4.1Berufsbiografien71§§4.1.1Ziele zu Beginn der akademischen Laufbahn72§§4.1.2Bedeutung der Frauenbewegung83§§4.1.3Vorbilder auf dem Weg zur Professur96§§4.1.4Erfahrungen mit Förderung104§§4.1.5Motivation für die Bewerbung auf eine 'Genderprofessur'117§§4.1.6Reaktionen von Kolleginnen und Kollegen129§§4.1.7Integration in die Fachdisziplin140§§4.1.8Auswirkungen der Beschäftigung mit Frauen- und Geschlechterforschung auf die akademische Laufbahn145§§4.1.9Raum für Selbstbestimmung149§§4.1.10Anerkennung und Wertschätzung?153§§4.1.11Chancen und Möglichkeiten, Einschränkungen und Hindernisse157§§4.1.12Bedeutung von (Frauen-)Netzwerken161§§4.1.13Rückblicke auf die eigene Hochschultätigkeit174§§4.2Wissenschaftliche und politische Bedeutung von Genderprofessuren180§§4.2.1Genderprofessuren im Kontext der Frauenbewegung181§§4.2.2Frauen- und Geschlechterforschung - ein eigenständiges Fach?186§§4.2.3Gender-Wissen - Bewegung vom Rand ins Zentrum der Disziplinen?193§§4.2.4Sind Genderprofessuren nach wie vor erforderlich?198§§4.2.5Bereitschaft der Hochschulen, Genderprofessuren zu institutionalisieren203§§4.2.6Genderprofessuren und das Konzept Diversity210§§4.2.7Männer als Inhaber von Genderprofessuren220§§4.2.8Generationenunterschiede226§§5Wider den Verlust des Erfahrungswissens in der Frauen- und Geschlechterforschung243§§Anhang252§§Kurzporträts der Interviewpartnerinnen252§§Tabellen.293§§Literatur301§§Personenregister321§
Autor: | Bock, Ulla |
Nakladatel: | Campus Verlag |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 325 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Falsche Freunde
Pecar, Andreas
-
Wenn die Affen den Zoo regieren
Kühl, Stefan
-
Das Regenmacher-Phänomen
Kühl, Stefan
-
Das erschöpfte Selbst
Ehrenberg, Alain
-
Ästhetik
Schweppenhäuser, Gerhard
-
Denn Sie wissen, was Sie tun
Henningsmeyer, Anja
-
Führen Leisten Leben, m. 1 E-Book
Fredmund Malik
-
Value Proposition Design
Osterwalder, Alexander
-
Design Your Life
Kötter, Robert
-
Das Prinzip Selbstverantwortung
Sprenger, Reinhard K.
-
Ihre beste Bewerbung
Püttjer, Christian
-
Mythos Motivation
Sprenger, Reinhard K.
-
Preisheiten
Simon, Hermann
-
Das überzeugende Vorstellungsgespräch...
Püttjer, Christian
-
Mediengeschichte
Bösch, Frank
-
Erfolgreich verhandeln mit Gefühl und...
Roger Fisher