Angst vor Deutschland
19
%
378 Kč 465 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie ist das Wiedererstarken anti-deutscher Ressentiments bei unseren französischen Nachbarn zu erklären? Ist der Auslöser dafür etwa die Arroganz der deutschen Verhandlungsführer in der EU bei den schwierigen Umschuldungsverhandlungen mit Griechenland 2015 oder liegt die eigentliche Ursache dafür in einem seit langer Zeit angestauten und verdrängten anti-deutschen Ressentiment, dass urplötzlich angesichts des Erstarkens Deutschlands zur führenden Wirtschaftsmacht in Europa aus dem kollektiven Bewusstsein der Franzosen wieder durchbrach? Und wie ist es zu erklären, dass diese neue Germanophobie nicht nur bei den Rechtspopulisten der Front National en vogue ist, sondern auch und vor allem bei den Linkspopulisten der Front de Gauche von Mélenchon? Gibt es so etwas wie einen souveränistischen germanophoben Nationalismus von Links, der inzwischen die traditionelle Germanophobie der nationalistischen rechtsextremen Parteien eingeholt und überholt hat? Ergänzen sich also Marine Le Pen und Mélenchon, obwohl sie aus zwei ganz entgegengesetzen politischen Lagern kommen? Der Essay des bekannten deutsch-französischen Philosophen Arno Münster versucht auf diese Fragen eine Antwort zu geben.
Autor: | Münster, Arno |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 186 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Curzio Malaparte
Liesegang, Torsten
-
Alban Berg
Meier, Barbara
-
Geschichte(n) Wiener Kaffeehäuser
Link, Olaf
-
COGITATA
Schopenhauer, Arthur
-
Philosophieren
Böhme, Gernot
-
Epistula Metricae / Briefe in Versen
Petrarca, Francesco
-
Nietzsche
Angeloch, Dominic
-
The Greater Hope
Aichinger, Ilse
-
Die Feen
Wagner, Richard
-
... daß wissend würde die Welt!
Kienzle, Ulrike
-
Nabucco - Macbeth - Simone Boccanegra
Stemmle, Rolf
-
Praxisführer Japan
Menge, Rita
-
57,3 Rätsel aus Japans Alltag
Menge, Rita
-
Karl-May Handbuch
Ueding, Gert
-
Praktische Ethik im Gesundheitswesen
Schmidt, Michael
-
Goya für alle
Jacobs, Helmut C.