Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken
22
%
431 Kč 554 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Um sie wurden Kriege geführt, sie wurden besungen, bedichtet, für sie stürzt man sich in den Bankrott oder in den Tod: Seit jeher beherrschen Frauen die Gedankenwelt der Männer. Doch sobald sie selbst dachten, wurden sie der Welt verwiesen. Trotz Jahrzehnten der Emanzipation ist heute kaum etwas provozierender als Frauen, die denken und dieses Denken ganz unverblümt in Einfluss, gar Macht ummünzen wollen. Noch immer begegnet man denkenden Frauen verdammend oder idealisierend, immer aber exotisierend - oder sie gelten gleich als geschlechtslose Wesen. In ihrer scharfzüngigen kulturgeschichtlichen Tour d' Horizon erzählt Beatrix Langner die Geschichte der Aussperrung weiblicher Geisteskraft. Sie zeigt dabei aber auch, dass sich Frauen seit Jahr und Tag mit den heute erinnerten - ausschließlich männlichen - Denkern messen konnten, und stellt die unbequeme Frage, warum sie sich immer wieder mit der Rolle als Heilige, Muse oder Hure begnügten, sodass heute wie eh und je die Meinung herrscht: Männer schaffen Werke, Frauen arbeiten an sich.
Autor: | Langner, Beatrix |
Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 236 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Jean Paul
Langner, Beatrix
-
Kröten
Langner, Beatrix
-
Warum ich kein Christ bin
Russell, Bertrand
-
Der Griesgram
Gide, André
-
Vom Übersetzen
Ricoeur, Paul
-
Zeit der Algorithmen
Scherer, Bernd M.
-
Transparenzgesellschaft
Han, Byung-Chul
-
Symbiosen
Reichholf, Josef H.
-
Vergebliche Kunst
Ripplinger, Stefan
-
Über die Kolyma
Schalamow, Warlam
-
Equus. Wie Kleist nicht heißt
Waterhouse, Peter
-
Mit den passenden Schuhen vergisst ma...
Jäger, Henrik
-
Ballade vom Abendland
Vuillard, Eric
-
Weihnachten
Paschen, Maruan
-
I love Dick
Kraus, Chris
-
Das Leben der Mächtigen
Buono, Zora del