Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 30.07
PPL Středa 30.07
Osobní odběr Čtvrtek 31.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Die Kategorie der Monoszene am Beispiel der Pokémon- und FinalFantasyszene

Die Kategorie der Monoszene am Beispiel der Pokémon- und FinalFantasyszene
16 %

613  Kč 727 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Textprobe: Kapitel 2 Die Monoszenen und ihr Sonderfall der Paketszenen: Eine Einleitung in die Kategorie: In den nun folgenden Ausführungen werden nun die theoretischen Ausführungen auf die erste Szenenkategorie, die Monoszenen, angewendet. Ziel ist es dabei diese Kategorie auf real existierende Konstrukte (Teilkonstrukte der deutschen Manga- und Animeszene) zu übertragen und deren Tragweite und Bedeutung aufzuzeigen. Hierbei werden permanente Rückbezüge auf das bereits Beschriebene vorgenommen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Pokémonszene sowie ihre kategorialen Schwesterszene die FinalFantasyszene. Beide Szenen werden vorgestellt, aber im Zentrum werden nicht, egal wie es auf den ersten Blick auch erscheinen mag, nicht die Subszenen als solche stehen, sondern vielmehr die Anwendung der SKSA auf diese. Die vorliegenden Szenenkonstrukte weisen aufgrund ihrer kategorialen Zugehörigkeit viele Gemeinsamkeiten, was ihre Struktur, Bildungsmechanismen, Wissensmanagement, Hierarchiegrad etc. betrifft auf, unterscheiden sich gleichzeitig, jedoch auch in wesentlichen Dingen deutlich voneinander. Da dieses Buch die erste praktische Anwendung der SKSA ist, dient es dazu diesen neuen Forschungsbereich in seinen Grenzen ein wenig zu skizzieren sowie die Möglichkeiten, Perspektiven und seine Vielfalt herauszustellen. Und doch bleibt es letztendlich der zukünftigen Forschung überlassen, die hier aufgeworfenen Aspekte weiter auszubauen sowie in die Tiefe bzw. ins Detail zu gehen. Beide hier beschriebenen Szenenkonstrukte gehören auf den ersten Blick der Kategorie der Paketszenen an, die ein Sonderfalls der Kategorie der Monoszenen darstellt. Paketszenen bergen aufgrund ihre Komplexität sui generis bereits das Potenzial einer Großszene in sich, wobei dies jedoch nicht immer zum Tragen kommt (Mertens, 2017 A, 8.1 ff). Viele Dinge müssen zusammenkommen, um eine derartige Entwicklung in Gang zu setzten. So spielen hierbei die Zusammensetzung der Community, die Ausgangslage, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, zugrunde liegende Interessensgegenstände und vieles mehr eine entscheidende Rolle. Es wird zu untersuchen sein, ob, und wenn welche der beiden beschriebenen Szenen dieses Potenzial nutzt und wenn nicht, warum nicht. Paketszenen als Sonderform sind eine sehr junge Erscheinungsform, denn in früheren Zeiten war es so, dass Merchandise-Produkte jedem erfolgreichen Film oder Buch folgten, nicht jedoch schon mit der Veröffentlichung parallel erschienen. Ob Merkmal der Zeit oder aber Initiator brachte der Anime spätestens ab 1998 in Deutschland diese Parallelführung mit sich. Dies führte zu einer besonders engen Verschachtelung der Beschaffungslinien mit der Community und anderen Strukturelementen. Gerade bei den Monoszenen/Paketszenen ist diese Verschmelzung aufgrund ihrer Fokussierung stark ausgeprägt. In der Regel stehen sie dadurch in besonders enger Verbindung mit den Lizenzinhabern ihres Interessensgegenstandes sowie mit den dazugehörenden Merchandiseunternehmen (sofern diese nicht sowieso identisch sind). Im Falle von Pokémon muss auf jeden Fall als Lizenzhalter das Unternehmen Nintendo (nintendo.de - Startseite, 2017) genannt werden und für die FinalFantasyszene Square Enix (square-enix.com - Startseite, 2017). Beide Firmen hatten schon früh erkannt, dass man den Fan möglichst nah an sich binden muss und schnell eigene Kommunikationsplattformen geschaffen (Foren). Für ein Konstrukt mit einem derartig zentralen Unternehmen hat dies dann nicht selten zur Folge, dass diese fremde Plattform, besonders zu Beginn, das Entstehen von szeneeigenen Strukturen hinauszögert. Für das Konstrukt entfällt dann zunächst die Notwendigkeit selbst aktiv zu werden. Das Grundbedürfnis nach Kommunikation kann auf rudimentärer Basis durch diese Fremdstrukturen bereits befriedigt werden. Allerdings dauert die Schaffung von Fan-Kommunikationsplattformen in der Regel bei lebendigen Subszenen dann nicht mehr lange, sodass dies
Autor:
Nakladatel: Diplomica
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 170
Mohlo by se vám také líbit..