Rationalität, Recht und Gesellschaft
19
%
488 Kč 603 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
In welchem Sinn können wir Institutionen oder soziale Verhältnisse rational oder irrational, vernünftig oder unvernünftig nennen? Es bietet sich an, diese Fragen am Beispiel des Rechts zu diskutieren. Lange ist Recht in unserer westlichen politischen Kultur als die entscheidende Form vernünftiger Gesellschaftsgestaltung angesehen worden. Lang ist jedoch auch die Liste der kritischen Gegenpositionen, denen Recht als Urphänomen irrationaler Rationalität (Adorno) gilt oder als verselbständigtes Subsystem mit eigener Systemrationalität, die alle Vorstellungen einer vernünftigen Gesamtordnung obsolet macht. In philosophischen, rechtstheoretischen und gesellschaftswissenschaftlichen Analysen des modernen Rechts finden wir eine Proliferation von Rationalitätsbegriffen (formale, materiale, prozedurale, systemische Rationalität), deren Bedeutung und deren deskriptiver oder normativer Status häufig unklar ist. Sozialkritiken und Krisentheorien lassen sich als Kritik an Rationalitätsdefiziten des Rechts und anderer Institutionen lesen; aber die Kritikmaßstäbe werden selten ausgewiesen. In der deutschen Tradition ist die Rationalitätsproblematik zudem in unklarer Weise mit dem Thema der Legitimität rechtlicher und politischer Ordnungen verknüpft worden. Angesichts dieser Problemlage entwickelt Bernhard Peters einen begrifflichen Rahmen für empirische, normative und kritische Gesellschaftstheorien, der zwei zentrale Elemente enthält: eine Konzeption institutioneller Ordnung und einen multidimensionalen Rationalitätsbegriff.
| Autor: | Peters, Bernhard |
| Nakladatel: | Suhrkamp |
| Rok vydání: | 1991 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 365 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Sinn von Öffentlichkeit
Peters, Bernhard
-
Conditio humana
Plessner, Helmuth
-
Pierre Bourdieu
Müller, Hans-Peter
-
Stigma
Goffman, Erving
-
Das Recht der Gesellschaft
Luhmann, Niklas
-
Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 ...
Luhmann, Niklas
-
Alle Menschen werden Schwestern
Pusch, Luise F.
-
Beschleunigung und Entfremdung
Rosa, Hartmut
-
Das Gedächtnis und seine sozialen Bed...
Halbwachs, Maurice
-
Die Wissenschaft der Gesellschaft
Luhmann, Niklas
-
Weltbeziehungen im Zeitalter der Besc...
Rosa, Hartmut
-
Über soziale Arbeitsteilung
Durkheim, Émile
-
Kritik der ethischen Gewalt
Butler, Judith
-
Soziologische Fragen
Bourdieu, Pierre
-
Das Erziehungssystem der Gesellschaft
Luhmann, Niklas
-
Ganz normale Organisationen
Kühl, Stefan
