Consent in autoritären Gesellschaften
13
%
1514 Kč 1 735 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Anhand eines Vergleichs von russischen und chinesischen Automobilwerken untersucht das Buch, wie betriebliche Sozialordnungen in autoritären Gesellschaften funktionieren und wie die Legitimität der betrieblichen Regeln gesichert wird.
Untersucht werden Mechanismen der Sozialisation der Beschäftigten, die Gestaltung der Anreizsysteme sowie die Verbindung von Kontrolle und Beteiligung im Betrieb. Wie die Analyse zeigt, gelingt in den chinesischen Werken die Bildung einer eingeschworenen betrieblichen Gemeinschaft, während die russischen Werke von Konflikten und Spannungen geprägt sind. Die Entwicklung dieser unterschiedlichen betrieblichen Sozialordnungen liegt an Unterschieden der Arbeitsregulierung, der Kultur sowie auch der organisationalen Legacies in der Industrie. Durch die Analyse auf der Mikroebene trägt das Buch auch zu der Diskussion über Bedingungen der Stabilität autoritärer Ordnungen bei.
Autor: | Krzywdzinski, Martin |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 354 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Recht der Finanzierung von Leistungen...
Meysen, Thomas
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
Gesamtes Strafrecht, Kommentar
Dölling, Dieter
-
Chinesische Politik
Noesselt, Nele
-
Methoden der Politikwissenschaft
Westle, Bettina
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Hirntod und Organtransplantation
Kröll, Wolfgang
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Epigenetik
Walter, Jörn
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Russische Wege in Baden-Baden
Effern, Renate
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Das neue Recht für behinderte Beschäf...
Düwell, Franz-Josef