Ich wandle unter Blumen / Und blühe selber mit
10
%
1172 Kč 1 297 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Im ersten Band der Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte steht die Kultur- und Sozialgeschichte des Gartens im Fokus. Aus dem Blickwinkel der Literatur-, Kultur-, Sprach-, Kunst- und Musikwissenschaft, der Theologie sowie der Sozialwissenschaften werden Zugänge zum Themenfeld Garten entwickelt und in ihrer Breite und Buntheit vorgestellt. Schaut man auf die Kultur- und Sozialgeschichte, so tritt uns der Mensch in vielfältiger Weise als ein gartenmachendes Wesen entgegen, als homo hortensis . Wir finden dies in den traditionsbildenden Erzählungen der jüdisch-christlichen Welt wie in der Geschichte der Literaturen, der bildenden Kunst und der Musik. Wir entdecken es in älteren Repräsentationsanlagen wie in der weiteren Sozial- und Kulturwelt einer jüngeren Gartenkultur. Der Garten ist ein Ort der Öffentlichkeit wie der Heimlichkeit, er erscheint als Erfahrungsraum, als Ort der Liebesbegegnung und der Besinnung, aber auch der Täuschung und des Betrugs. Er ist ein beinahe unerschöpfliches Reservoir der Symbolbildung wie der sprachlichen und kulturellen Differenzierung. In der realen wie symbolischen Präsenz des Gartens kommt der Erfahrungs- und Handlungsraum der jeweiligen politischen, wirtschaftlichen, sozialstrukturellen und kommunikativen Ordnung in augenfälliger Weise zum Tragen.
Die Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte dokumentieren die Ergebnisse der regelmäßig stattfindenden Ringvorlesungen der Universität Koblenz-Landau. Die öffentliche Vortragsreihe wird als fester Bestandteil der universitären Veranstaltungskultur vom Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften am Standort Landau organisiert und widmet sich interdisziplinären Fragestellungen aus dem jeweiligen Blickwinkel der vortragenden Disziplinen. Auf diese Weise wird ein Forum für den aktiven wissenschaftlichen Austausch zwischen den Neuphilologien (Germanistik, Romanistik, Anglistik), der Kunst- und der Musikwissenschaft, der evangelischen und katholischen Theologie, der Soziologie, der Politikwissenschaft sowie der Wirtschaftswissenschaft ermöglicht und befördert.
Autor: | Bluhm, Lothar |
Nakladatel: | Tectum-Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 342 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Hochstapler
Veelen, Sonja
-
The eSports Market and eSports Sponso...
Ströh, Julian H. A.
-
Frauenhandel in Deutschland
Huland, Annette
-
Die zehn größten Irrtümer des Neuen T...
Beger, Gernot
-
Karl der Große
Bergmeier, Rolf
-
Pillaging the World
Wolff, Ernst
-
Hugenotten in Deutschland
Lausberg, Michael
-
Kinder sollen sich selbst entdecken
Lausberg, Michael
-
Szenisches Verstehen
Lorenzer, Alfred
-
Playmobil® durchleuchtet
Köpper, Hannah
-
Der Raum als Erzieher
Wilk, Matthias
-
Die große Fondslüge
Ritzau, Michael
-
Der Glaubenswahn
Kubitza, Heinz-Werner
-
Banksy
Blanché, Ulrich
-
Yeziden in Deutschland
Savucu, Halil
-
Alphabetisierung von erwachsenen Migr...
Rokitzki, Christiane