Vom Raum aus die Stadt denken
22
%
474 Kč 610 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Städte tragen einen Namen. Sie sind immer einzigartig. Als Räume jedoch sind Städte Orte in einem machtvollen Gefüge. In ihnen lagern eine Vielzahl von ungleichen, sich überlappenden, aufeinander verweisenden Raumstrukturen, die sich mit Gewinn gesellschaftstheoretisch lesen lassen.
Eine raumtheoretische Perspektive auf Städte ermöglicht es, zwischen einer Differenzlogik von Räumen und einer Eigenlogik von Städten zu unterscheiden. Die raumtheoretische Sichtweise erlaubt zudem, die Brücke von der Soziologie zur Architektur und Planung zu schlagen.
Vor dem Hintergrund internationaler und interdisziplinärer Debatten um Raum vereint Martina Löw Forschungen zur Eigenlogik der Städte mit raumsoziologischen Analysen und zeigt dadurch, wie Städte über Raum das soziale Leben strukturieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von methodologischen Überlegungen zur Raumanalyse über Fallstudien zu grundlagentheoretischen Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft der Raumsoziologie sowie der raumtheoretischen Stadtsoziologie.
Autor: | Löw, Martina |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 198 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soziologie der Städte
Löw, Martina
-
Care in Practice
Mol, Annemarie
-
Verletzende Worte
Herrmann, Steffen K.
-
Mode
Lehnert, Gertrud
-
Die Banalität des Rassismus
Terkessidis, Mark
-
Gendering Disability
Jacob, Jutta
-
Die Dämonisierung der Anderen
Castro Varela, María do Mar
-
Die perfekte Ausstellung
Alder, Barbara
-
Duft der Zeit
Han, Byung-Chul
-
Das Spiel mit dem Chaos
Lösel, Gunter
-
Handhabung und Lagerung von mobilem K...
Huber, Joachim
-
Sexuelle Revolution?
Bänziger, Peter-Paul
-
Feministische Mädchenarbeit weiterdenken
Busche, Mart
-
Texte in Museen und Ausstellungen
Dawid, Evelyn
-
Schlüsselwerke der Kulturwissenschaften
Leggewie, Claus
-
The Myths That Made America
Paul, Heike