Hellenismus
13
%
465 Kč 534 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit dem Tod Alexanders des Großen (323 v. Chr.) beginnt eine Epoche der europäischen Geschichte, an deren Ende das gesamte Mittelmeer und große Teile Mitteleuropas im Römischen Reich vereint waren. Im Hellenismus entstanden große Territorialstaaten in der griechischen Welt, darunter Makedonien, das Seleukidenreich und das Ptolemäerreich. Kennzeichen dieser Zeit ist die wechselseitige Durchdringung orientalischer und griechischer Kultur; das Griechische wird Weltsprache und strahlt bis in den lateinischen Westen aus. Zu den wichtigsten Innovationen gehören raffinierte höfische Kulturen, ein blühendes Bildungswesen sowie technische, wissenschaftliche, künstlerisch-literarische und wirtschaftliche Höchstleistungen. Mit Roms Eroberung des ptolemäischen Ägypten (30 v. Chr.) endet diese faszinierende Epoche. Burkhard Meißner gibt einen knappen chronologischen Überblick über die Geschichte des Hellenismus vor dem Hintergrund einer außergewöhnlichen kulturellen Blütezeit.
| Autor: | Meißner, Burkhard |
| Nakladatel: | Wissenschaftliche Buchgesellschaft |
| Rok vydání: | 2016 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 152 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Kontrolle der Macht
Althoff, Gerd
-
Einführung in die Theorie der Erwachs...
Nolda, Sigrid
-
Der Erste Weltkrieg
Kruse, Wolfgang
-
Journalistisches Texten
Koneman, Elmer W.
-
Das Interview
Budhos, Marina
-
Erzähltheorie
Fludernik, Monika
-
Franziskus von Assisi
Feld, Helmut
-
Das Zweite Vatikanische Konzil, 3 Bde.
Huber, Wolfgang
-
Römische Weltgeschichte, 2 Teile
Justin
-
Die europäische Integration
Elvert, Jürgen
-
Philipp II. und Alexander der Große
Engels, Johannes
-
Deutsche Außenpolitik im Wilhelminisc...
Reinhardt, Volker
