Termín obdržení zásilky
Česká pošta Čtvrtek 17.07
PPL Čtvrtek 17.07
Osobní odběr Pátek 18.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Gothus

Gothus
28 %

1458  Kč 2 019 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Ein Großteil des Wissens über die Geschichte der Goten in Gallien und Spanien ist uns durch die merowingische Geschichtsschreibung überliefert. Die modernen Historiker sind daher an die Sichtweisen und Urteile der merowingischen Geschichtsschreiber gebunden. Die dieser Überlieferung zugrunde liegenden Vorstellungen und Deutungsmuster sind bislang jedoch noch nicht untersucht worden. Christian Stadermann nimmt sich dieses Desiderats an: Er fragt nicht nur, wie Goten in narrativen Schriften des merowingischen Gallien beschrieben werden und welche Ereignisse der Interaktion mit Goten in die merowingische Geschichtsschreibung eingingen, sondern untersucht auch, welche Erfahrungen, welche soziokulturell determinierten Wahrnehmungsmuster diese Beschreibungen leiteten und wie sie auf die Identität der Autoren zurückwirkten. Stadermann geht dabei über die großen Werke der merowingischen Geschichtsschreibung, wie die Historien des Gregor von Tours oder die Fredegarchronik, hinaus und nimmt die merowingische Historio- und Hagiographie in ihrer Gesamtheit in den Blick.
Autor:
Nakladatel: Franz Steiner Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 601
Mohlo by se vám také líbit..