Parasema
8
%
1752 Kč 1 895 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Studie untersucht erstmalig und umfassend das originär griechische Phänomen der Staatssymbole, sog. Parasema. Diese meist kleinformatigen Symbole, die von griechischen Poleis und Bundesstaaten als Staatssymbole von der Archaik bis zum Ende des Hellenismus geführt wurden, erhielten aufgrund ihrer Verwendung und Überwachung durch staatliche Institutionen und Funktionsträger offiziellen Charakter. Sie fungierten als Kontroll- oder Garantiezeichen oder gaben die Herkunft an. Wegen ihrer teils massenhaften Anbringung auf Alltagsgegenständen und der positiven Konnotation ihrer Motive waren sie prädestiniert, um ein Gemeinwesen optimal und allgemeinverständlich zu symbolisieren.
Autor: | Killen, Simone |
Nakladatel: | Reichert |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 395 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Lektionen 1-30
Fischer, Wolfdietrich
-
Lehrgang Arabisch. Standardsprache de...
Fischer, Wolfdietrich
-
Kurdisch Grundwortschatz
Berivan, Isabella
-
Handbuch Buchverschluss und Buchbeschlag
Adler, Georg
-
Hören - Brücke ins Leben
Nöcker-Ribaupierre, Monika
-
Ahlan wa Sahlan
Woidich, Manfred
-
Reichenauer Buchmalerei 850-1070
Berschin, Walter
-
Konnichi wa!
Ralf, Silke
-
Marokkanisch-Arabisch
Hoogland, Jan
-
Die Krise des 3 Jahrhunderts n. Chr. ...
Fischer, Thomas
-
Musik als Medium in der Sozialen Arbeit
Vogel, Johanna
-
Märchen und Geschichten der Beduinen ...
Victor, Marion
-
Der Angst begegnen - in der Musikther...
Glogau, Eberhard
-
Vom Wesen des Atems
Richter, Herta
-
Die Stimme in der Musiktherapie
Engert-Timmermann, Gabriele
-
Persisches Lesebuch, m. Audio-CD
Newid, Mehr A.