Die Gründung des Erzbistums Gnesen und der \"Akt von Gnesen\"
349 Kč 384 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Gründung des Erzbistums Gnesen und dem sogenannten \"Akt von Gnesen\". Dieser gilt bis heute als sehr umstrittenes Ereignis in der Geschichtswissenschaft.\nInsofern sollen die Gegebenheiten rund um den Gnesener Akt anhand ausführlicher Quellenkritiken herausgearbeitet werden. Im Anschluss folgt eine zentrale Auslegung über die Bedeutsamkeit des Aktes von Gnesen insbesondere für Polen und der damit verbundenen Gründung des Erzbistums Gnesen.
Autor: | Kißler, Florian |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783668141100 |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 32 |
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Digital Customer Journey im Zeitalter...
Szilard, Pauline Elisabeth
-
Darstellung der eigenen Fremde in Mic...
Immken, Sabine
-
E-Commerce. Chancen und Risiken
Behrens, Julian
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien ...
Schulz, Tatjana
-
Apokalyptik in der Literatur. \"...
Kumpitsch, Winfried
-
Natural Language Processing mit Deep ...
Probst, Amelie
-
Die Osterweiterung der NATO und die K...
Anonym
-
Wirtschaftliche Bauablaufplanung eine...
Meißner, Eva
-
Korrelationsanalyse zu Marktwert-Buch...
Hohmann, Philipp
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Was the Union of 1707 a takeover by t...
Pangritz, Katharina
-
Die Bedeutung der St. Michaels Kirche...
Onur, Sevda