Individuum und Persönlichkeit im Hochmittelalter
5
%
736 Kč 777 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In den Jahrzehnten um 1100 fand ein Mentalitätswandel statt, der mitunter als 'Entdeckung des Individuums' bezeichnet wird: Das Verständnis für die Motive, Bedürfnisse und Ansprüche einer Person wuchs ebenso wie die Bereitschaft, ihnen mehr Raum zu geben. Dieser bemerkenswerte Vorgang ist in der Mittelalterforschung unter ganz verschiedenen Aspekten untersucht worden. Das vorliegende Buch versammelt die wichtigsten Argumente und überprüft ihre Tragfähigkeit. §Darüber hinaus wird nach der Struktur dieses hochmittelalterlichen Individualisierungsschubes gefragt. Wie Beobachtungen aus der Entwicklungspsychologie und der Ethnologie vermuten lassen, wurde er von einem tiefgreifenden Wandel verursacht, der die Gesellschaft damals erfasst hatte.
Autor: | Derschka, Harald |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 272 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Kooperatives Lernen
Borsch, Frank
-
Das Altertum
Piepenbrink, Karen
-
Menschen mit Demenz achtsam begleiten
Schröder, Brigitta
-
Die Welfen
Schneidmüller, Bernd
-
Kleine Weltgeschichte der Philosophie
Störig, Hans J.
-
Handlexikon der Behindertenpädagogik
Dederich, Markus
-
Psychische Gesundheit
Heinz, Andreas
-
Soziale Arbeit mit Menschen mit Demenz
Philipp-Metzen, H. Elisabeth
-
Inklusion im Beruf
Biermann, Horst
-
Wenn Mütter zu sehr lieben
Haag, Karl
-
Burnout in der Pflege
Schmidt, Brinja
-
Die Formen des pädagogischen Handelns
Prange, Klaus
-
Sexuell traumatisierte Menschen mit g...
Mattke, Ulrike
-
Inklusiver Fachunterricht in der Seku...
Riegert, Judith
-
Mediation und Konfliktmanagement in d...
Marx, Ansgar
-
Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache
Grohnfeldt, Manfred