Ablass, Papsttum und Bettelorden im 13. Jahrhundert
14
%
2594 Kč 3 001 Kč
Odesíláme do 1 až 2 týdnů
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Band stellt den beeindruckenden Aufstieg des Ablasses im Laufe des 13. Jahrhunderts in den Mittelpunkt, als er sich von einem marginalen und auf wenigen Regionen beschränkten Gebrauch zu einer der beliebtesten Frömmigkeitspraktiken überhaupt und somit zu einem gewaltigen Massenphänomen entwickelte. Untersucht wird dabei in erster Linie die Rolle, die bei dieser Ausbreitung die jüngst entstandenen Bettelorden einnahmen, insbesondere die Prediger- und Minderbrüder. Es wird deutlich, dass auf der einen Seite der Ablass zur Etablierung der Mendikanten und ihrer Seelsorge maßgeblich beitrug, während auf der anderen Seite die Legitimität des umstrittenen Instituts von prominenten Theologen aus den Reihen der neuen Orden nachhaltig untermauert wurde. Von diesem Prozess profitierte aber am Ende vor allem das Papsttum, das sich dadurch als höchste heilsvermittelnde Instanz der Christenheit profilierte.
Autor: | Doublier, Étienne |
Nakladatel: | Böhlau |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 752 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Maria Aurora von Königsmarck
Buning, Rieke
-
Herzogin Luise Friederike von Mecklen...
Wendt-Sellin, Ulrike
-
Hoch hinaus!, 2 Bde.
Deutscher Alpenverein e.V.
-
Schnitzlers 'Fräulein Else'...
Tacke, Alexandra
-
Das Havelland um Rathenow und Premnitz
Kinder, Sebastian
-
Die Agrarfrage in der Industriegesell...
Auderset, Juri
-
Argumentationskompetenz als Bildungsziel
Käser, Udo
-
Carl Zeiss
Paetrow, Stephan
-
Alfred Rosenberg
Koop, Volker
-
Das Sichtbare und das Unsichtbare
Hammer-Tugendhat, Daniela
-
Der Baum
Demandt, Alexander
-
Sprache unterm Hakenkreuz
Schlosser, Horst D.
-
Der Vampir
Bohn, Thomas M.
-
Aufstand in Auschwitz
Greif, Gideon
-
Grundzüge der Agrargeschichte, 3 Bde.
Brakensiek, Stefan
-
Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum
Marx, Carola