Termín obdržení zásilky
Česká pošta Pátek 01.08
PPL Pátek 01.08
Osobní odběr Pondělí 04.08
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Der Schwarze Tod

Der Schwarze Tod
10 %

1068  Kč 1 182 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Examensarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwarze Tod, der ab dem Jahr 1347 nahezu ganz Europa heimsuchte und weite Teile der damaligen Bevölkerung auslöschte, gehört zu den großen Katastrophenerinnerungen der Menschheit. Allein der Begriff Pest erzeugt auch heute noch Stereotypen von Angst und Schrecken und ein zerstörerisches Bild von Tod und Verderben. Die Krankheit befiel schließlich nicht nur den europäischen Kontinent, sondern wütete als unsichtbarer Feind auch in den asiatischen Ländern, Nordafrika und der gesamten islamischen Welt. Die Menschen des Mittelalters waren der Seuche hilflos ausgeliefert. Sie konnten die Ursachen, die zur Ansteckung und zur rasanten Ausbreitung der Krankheit führten, nicht erkennen. Wirksame Mittel, eine Ansteckung zu verhindern oder die Krankheit zu heilen gab es damals nicht. In diesem Buch analysiert die Autorin den Umgang mit der Krankheit aus medizin- und sozialhistorischer Perspektive. Sie legt den Schwerpunkt auf das Phänomen des Massensterbens im Spätmittelalter und erörtert, welche unmittelbaren und längerfristigen Folgeerscheinungen die verheerende Seuche bei dieser enormen Verbreitung auf den Ebenen der Demographie, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur zeitigte. Aus dem Inhalt: - der Schwarze Tod; - Verbreitung der Pest; - Krankheitsbild der Pest; - Religiöse Reaktionsmuster
Autor:
Nakladatel: Studylab
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 144
Mohlo by se vám také líbit..