Die Arboreten des Schwetzinger Schlossgartens
16
%
97 Kč 116 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieses lebende Lexikon der Gartenbäume und -büsche wurde auch Arborium Theodoricum genannt. Der schmale Landschaftsstreifen mit historisch einmaligen Parkbauten gilt als Beginn eines Landschaftsgartengürtels, der den französischen Gartenteil umschließt. Auf dem ehemaligen Menageriegelände hinter der neuen Orangerie im französischen Gartenteil wurde 1804 ein zweites Arboretum angelegt. In dem forstbotanischen Garten für das Draissche Forstinstitut wurden alle holzartigen Gewächse, welche nur immer zu erhalten seyn würden angepflanzt.
Dieser Band beschreibt die Geschichte der Entstehung der Arboreten im Schwetzinger Schlossgarten und gibt einen Überblick über die Gartengeschichte, vom Orangeriegarten im Stile eines Giardino segreto über die großzügige Gartenplanung des französischen Gartens bis zur Verwirklichung des englischen Landschaftsgartens. Etwa 180 Gehölzarten, die in den beiden Arboreten vorkommen, sind beschrieben und ihre Standorte auf einem Lageplan gekennzeichnet.
| Autor: | Stripf, Rainer |
| Nakladatel: | Deutscher Kunstverlag |
| Rok vydání: | 2004 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 72 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Honig für das Volk
Stripf, Rainer
-
Gut aufgehoben
Stäbler, Wolfgang
-
Selma Lagerlöf
Steinfeld, Thomas
-
Der Berliner Dom
Eisenlöffel, Lars
-
Kosmetisches und medizinisches Gerät
Weller, Ulrike
-
Äxte und Beile
Weller, Ulrike
-
In Giacomettis Atelier
Peppiatt, Michael
-
Raub von Kulturgut
Schleusener, Jan
-
Simone de Beauvoir
März, Ursula
-
Berlin
Badstübner-Gröger, Sibylle
-
Hamburg, Schleswig-Holstein
Habich, Johannes
-
Bayern. Tl.3
Bushart, Bruno
-
Sachsen-Anhalt. Tl.1
Bednarz, Ute
-
Sachsen-Anhalt. Tl.2
Bednarz, Ute
-
Robert Walser
Monioudis, Perikles
-
Pablo Neruda
Buch, Hans-Christoph
