Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 19.06
PPL Středa 19.06
Osobní odběr Čtvrtek 20.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war

Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war
22 %

349  Kč 445 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Der Ton, die Stimmung dieser Geschichte, (...) sind in dieser Erzählung (...) symbolisch eingefangen und spiegeln sich in seiner hochpoetischen, so seltsam Sehnsucht auslösenden Sprache. Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 22.08.17 (...) Es hat mich hell begeistert. (...) Er beschreibt Außergewöhnliches und wie er das macht, ist außergewöhnlich gut. Christine Westermann, WDR2 Bücher, 20.08.17 Das nicht-Gesagte ist die große Kraft seines Schreibens. (...) Es sind feine / leise Beobachtungen, die ich großartig finde, weil man mitspüren muss. Christine Westermann, Literarisches Quartett, 11.08.17 Kunstfertig hält Paulus Hochgatterer die Zeit in der Schwebe und macht diesen Ausnahmezustand auf allen Ebenen seiner Erzählung kenntlich, ohne ihn auszusprechen. (...) Ein beeindruckendes kleines Buch. Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 11.08.17 Paulus Hochgatterer gelingt ein Kunststück: Er wählt eine begrenzte Perspektive, und doch gerät die Erzählung zu einem faszinierenden Rundumblick. Beatrix Kramlovsky, Die Presse, 05.08.17 Der Autor zieht den Leser von der ersten Zeile an in den Bann (...) . Eine stilistische Glanzleistung. (...) Ein Meisterwerk der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Erich Klein, Falter, 02.08.17 Wie Paulus Hochgatterer darüber schreibt, ist seine große Kunst. Niemals aufdringlich, vordergründig oder platt, seine Sätze deuten nur an, seine Sprache ist fast schon lakonisch, aber immer brillant. Es ist die Kraft des Nichtgesagten, die sein Schreiben auszeichnet. Christine Westermann, WDR5 Bücher, 29.07.17 Fantastisch-realistisch erzählt Hochgatterer vom Versuch, das eigene Leben zu meistern, von Momenten des Glücks und jenen, in denen man zum Helden werden kann. Karoline Thaler, ORF, 30.07.17 Hochgatterers grosse Kunst ist es, die Verwirrungen des Psychologischen in eine Sprache äusserster Klarheit zu transformieren. In eine Sprache, die nichts glättet und nichts beschönigt. In eine Sprache, die lebt. Vor allem dann, wenn es um den Tod geht. (...) Paulus Hochgatterer macht aus dieser Geschichte ein Kammerspiel der Gefahr, er zeigt, wie sich zarte Bande zwischen den Figuren ergeben, die dennoch zum Zerreißen gespannt bleiben. (...) Der österreichische Autor schreibt lakonische Sätze, die nichts ausschmücken, die so hart an der Kargheit sind, dass man das wuchtige Crescendo dieses Textes nur ganz allmählich bemerkt und sehr plötzlich vor dem dramatischen Finale steht. Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 26.07.17 Paulus Hochgatterer ließ sich für sein neues Buch viel Zeit. Das Warten hat sich gelohnt. (...) Die Episode von den finalen Tagen wurde bereits gefühlte Hundert Male berichtet, verfilmt, besungen, dokumentiert aber selten so eindringlich erzählt wie von Paulus Hochgatterer in seinem neuen Buch. (...) Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war fasst scheinbar schwer Vereinbares in eindringliche Bilder. (...) Hochgatterer erzählt den letzten Akt jenes Dramas, in dem Lebensläufe und Zukunftspläne neu geordnet wurden, auf gut 100 Seiten. Man könnte das als Hybris abtun, wäre Hochgatterer nicht ein derart guter Schriftsteller, der kleine Einblicke in den großen Kreislauf eines Lebens ohne sicheren Morgen gewährt. Wolfgang Paterno, profil, 24.07.2017 Hochgatterer spielt auf faszinierende Weise bis zuletzt mit der Erwartungshaltung und den innersten Wünschen seiner Leserschaft. Judith Hoffmann, Ö1, 22.07.17 Dicht und voller Poesie. Cornelia Zetzsche, BR2, 16.07.17
Autor:
Nakladatel: Deuticke im Zsolnay Verlag
Rok vydání: 2017
Jazyk : Němčina
Vazba: Hardback
Počet stran: 112
Mohlo by se vám také líbit..