Warum wir uns verführen lassen
19
%
609 Kč 753 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Lektüre einiger der populärsten europäischen Märchen unter das Thema Verführung zu stellen, hat vor allem zwei Gründe: Der erste ergibt sich aus der Topik der Märchen selbst heraus. Zahlreiche dieser Erzählungen kennen überhaupt kein anderes Thema. Ob in der Liebe, im Sozialgeschehen der Standesgesellschaft, in wirtschaftlichen, religiösen, charakter- und entwicklungspsychologischen Bezügen, immer geht es um Verführung. Jeder verführt jeden: der Frosch die Prinzessin, die Prinzessin den Frosch und sich selbst mittels des Frosches. Hänsel und Gretel werden ebenso verführt, wie sie selbst verführen, und das unter bezeichnenden Umständen. Verführung ist überall, wo Interessen sind, Begehrlichkeiten, die Bereitschaft zu Veränderungen und Normenbruch.
Der andere, zweite Grund: Wir sind selbst Verführte und Verführende, heute mehr denn je. Unsere Gesellschaften sind zu regelrechten Verführungsgesellschaften geworden, in denen es wahrlich - so wie in den Märchen - kaum mehr ein anderes Thema, kaum mehr eine andere Wahl gibt.
Daraus erklärt sich der Hauptantrieb dieses Buches: aus Märchen Botschaften (mære) über uns selbst zu hören; Echobotschaften unseres eigenen Innern, die uns besser begreifen lassen, wer wir sind, wie wir sind und - wie uns geschieht.
Autor: | Oberlin, Gerhard |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 191 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Geschichte(n) Wiener Kaffeehäuser
Link, Olaf
-
Nietzsche
Angeloch, Dominic
-
Richard Wagner. Vortrag (1933)
Mann, Thomas
-
Leben im Biedermeier
Himmelheber, Irmtraud Jo
-
Kreta. Die Insel der Mythen im Spiege...
Roeske, Kurt
-
Von Troja bis Halikarnassos
Roeske, Kurt
-
Zu Besuch im antiken Rom
Roeske, Kurt
-
Curzio Malaparte
Liesegang, Torsten
-
Alban Berg
Meier, Barbara
-
COGITATA
Schopenhauer, Arthur
-
Philosophieren
Böhme, Gernot
-
Epistula Metricae / Briefe in Versen
Petrarca, Francesco
-
Der Ring des Nibelungen
Stemmle, Rolf
-
Parzival
Wolfram von Eschenbach
-
Die Jünger Jesu
Frank, Leonhard
-
Das Rote Buch
Arzt, Thomas