Das Ideal des Kaputten
23
%
362 Kč 468 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
In dem vorliegenden Band, der als erläuterndes Nachwort einen Essay von Carl Freytag enthält, finden sich fünf Erzählungen von Alfred Sohn-Rethel, die sich der Konfrontation des Menschen mit der Natur verdanken: in Gestalt nicht völlig domestizierter Tiere (ein Esel, zwei Ratten, ein Elefant), der Urgewalt des Vesuvs und der sanften, aber unaufhaltsamen Verrottung der Dinge, die von der synthetischen Gesellschaft als Waren hervorgebracht wurden. Drei der Geschichten spielen im Neapel der 1920er Jahre, zwei in der Nachkriegszeit in Großbritannien, wo Sohn-Rethel nach seiner Emigration im Jahr 1936 lebte, bis er in den 1970er Jahren wieder nach Deutschland zurückkehrte und an der Universität forschen und lehren konnte.
Autor: | Sohn-Rethel, Alfred |
Nakladatel: | Ca ira |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 98 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die deutsche Wirtschaftspolitik im Üb...
Sohn-Rethel, Alfred
-
Geistige und körperliche Arbeit
Sohn-Rethel, Alfred
-
Fetisch und Freiheit
Grigat, Stephan
-
Postnazismus revisited
Grigat, Stephan
-
Von Adorno zu Mao
Benicke, Jens
-
Dialektik der Wertform
Backhaus, Hans-Georg
-
Gegenaufklärung
Gruber, Alex
-
Marxistische Schriften
Pollock, Friedrich
-
Die Protokolle der Weisen von Zion kr...
-
Mit Freud
Göllner, Renate
-
Das Israelpseudos der Pseudolinken
Landmann, Michael
-
Verschenkte Gelegenheiten
Klaue, Magnus