'Irgendwie ist doch da mal jemand geköpft worden'
7
%
694 Kč 747 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In der vorliegenden Studie, die dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion verpflichtet ist, werden die Vorstellungen von Schweizer Schülerinnen und Schülern und von Historikern und Historikerinnen zur Französischen Revolution und zu den Kategorien Wandel und Kontinuität untersucht und systematisch in Beziehung gesetzt. Anschließend werden daraus Konsequenzen für den Unterricht formuliert.§Es konnten zwölf typische Erklärungsmuster, in denen Schülerinnen und Schüler denken, rekonstruiert werden: z. B. 'Ordnung und Stabilität', 'Meinungsäußerungsfreiheit und Öffentlichkeit' oder 'Nützlichkeitsdenken'. Was auf den ersten Blick wissenschaftsförmig aussieht, wird als Bedeutung jedoch mit Alltagswissen konstruiert. Als eine Art Supermuster wurde 'Präsentismus' oder 'In-der-Gegenwart-verhaftet-sein' identifiziert, das alle anderen Erklärungsmuster durchdringt und historisches Denken im eigentlichen Sinne verhindert. Geschichte ist immer eine Konstruktion der Vergangenheit aus der Gegenwart heraus. Auch Historikerinnen und Historiker stellen ihre Fragen aus der Gegenwart heraus. Aber sie reflektieren ihr Erkenntnisinteresse, ihre Begriffe und Kategorien und vor allem kennen sie die Distanz zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Genau diese Distanz fehlt den Schülerinnen und Schülern.§Aufgrund dieses epistemologischen Problems wird für die Unterrichtsgestaltung die Schulung des historischen Denkens (im Sinne des Ansatzes der cognitive apprenticeship) postuliert. Danach agiert die Lehrperson als Fachexperte, eine Art Modell für historisches Denken, der es ,vormacht' und anschließend die Schülerinnen und Schüler durch gezielte Hilfen und Kontrollen zu eigenem historischen Denken befähigt.
| Autor: | Mathis, Christian |
| Nakladatel: | Schneider Verlag Hohengehren |
| Rok vydání: | 2015 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Paperback / softback |
| Počet stran: | 275 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Mit Sprache(n) spielen
Belke, Gerlind
-
Werkstatt Bilderbuch
Hollstein, Gudrun
-
Deutsch als Fremdsprache
Ahrenholz, Bernt
-
Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte ...
Feilke, Helmuth
-
Schreiben lernen
Payrhuber, Franz-Josef
-
Kooperatives Lernen
Konrad, Klaus
-
100 Bilderbücher für die Grundschule
Hollstein, Gudrun
-
Wörter - Wörter - Wörter
Ulrich, Winfried
-
Die Bildwelten der Warja Lavater ...
Plath, Monika
-
Neue Einführung in die Didaktik des S...
Kaiser, Astrid
-
Grundlagen der Deutschdidaktik
Lange, Günter
-
Kind - Tier - Kindergarten
Strunz, Inge Angelika
-
Sachunterricht im Anfangsunterricht
Gläser, Eva
-
Unterrichtsplanung und Methoden
Kaiser, Astrid
-
Deutschunterricht
Bartnitzky, Horst
