Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 23.07
PPL Středa 23.07
Osobní odběr Čtvrtek 24.07
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Furio Jesi

Furio Jesi
18 %

126  Kč 153 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Der Text im vorliegenden Notizbuch ist ein Auszug aus Furio Jesis Buch Spartakus. Simbologia della rivolta (Spartakus. Symbolik der Revolte), das er 1968/69 verfasst hat. Jesi beschäftigte sich mit der Wechselwirkung von Mythos und Politik, und sein Denken beruhte auf der Auseinandersetzung mit den Thesen des Mythenforschers Karl Kerényi (1897 1973). Die Revolte des Spartakusbundes, die mit dem Reichskongress am 29. Dezember 1918 in Berlin begann, bildet für Jesi den Ausgangspunkt für eine Reflexion über die spezifische Zeiterfahrung der Revolte im Unterschied zu der einer Revolution oder Partei. Im Augenblick der Revolte suspendiere die historische Zeit und wiche einer symbolischen Raumzeit, in der ein gesamtes Kollektiv Zuflucht finden könne. Dennoch würde nach ihr wieder die normale Zeit eingeläutet, die dem herrschenden politischen System in die Hände spielt. Dieses Unzeitgemäße der Revolte, wie Andrea Cavalletti es in seinem Vorwort nennt, ist eine paradoxale kollektive Erfahrung, die Jesi zu einer scharfsinnigen politischen Theorie anregte. Andrea Cavaletti ( 1967) lehrt Ästhetik und Zeitgenössische Literatur an der Università Iuav di Venezia. Furio Jesi wurde 1941 in Turin, Italien, geboren und starb 1980 in Genua. Er lehrte deutsche Literatur an der Universität Palermo.
Autor:
Nakladatel: Hatje Cantz Verlag
Rok vydání: 2012
Jazyk : Němčina
Vazba: Pamphlet
Počet stran: 24
Mohlo by se vám také líbit..