Pamela M. Lee
15
%
132 Kč 155 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Notizenmachen ist unverzichtbarer Bestandteil des akademischen Lebens, ein Ritual, das in so vielen Handschriften ausgeführt wird, wie es Individuen gibt. Pamela M. Lee beschäftigt sich in ihrem Essay mit dem Phänomen der Unleserlichkeit von Notizen: Welchen Nutzen haben diese, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr entzifferbar sind? Lee entwickelt ihre Semiotik der Unleserlichkeit anhand des umfangreichen Archivs an Notizen des bedeutenden amerikanischen Kunsthistorikers Meyer Schapiro. Die Unlesbarkeit seiner Schrift steht für sie in besonders auffälligem Gegensatz zu der Klarheit seiner Texte. Unter Einbeziehung von Psychoanalyse und Literaturkritik bieten gerade Schapiros eigene Ansätze zur Zeichentheorie Anhaltspunkte für Lees Untersuchung, insbesondere sein kanonischer Aufsatz On Some Problems in the Semiotics of Visual Art: Field and Vehicle in Image-Signs, der auf Notizen zurückgeht, die in dieser Publikation in Ausschnitten reproduziert sind.
| Autor: | Lee, Pamela M. |
| Nakladatel: | Hatje Cantz Verlag |
| Rok vydání: | 2011 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Pamphlet |
| Počet stran: | 40 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Think Tank Aesthetics
Lee, Pamela M.
-
The Land That Remains
Busonero, Federico
-
Sculpture on the Move 1946-2016
Kunstmuseum Basel
-
1962-1968
Elger, Dietmar
-
Tragsysteme. Structure Systems
Engel, Heino
-
Frank Kunert - Wunderland
Debschitz, Thilo von
-
Gods go running / Die Götter machen s...
Neubert, Jens
-
The Artist's Estate
Trott, Karl von
-
Faux vagin. Marcel Duchamps letztes R...
Zaunschirm, Thomas
-
Lina Bo Bardi 100
Anelli, Renato
-
Bettina Pousttchi
Chiu, Melissa
-
Tehran. Life Within Walls
Riedijk, Michiel
-
Becoming Animal
Carstensen, Claus
-
Stefano Cerio
Bauret, Gabriel
-
Der fünfte BMW Art Guide by Independe...
BMW Group
-
Patrick Angus
Angus, Patrick
