Pamela M. Lee
15
%
132 Kč 155 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Notizenmachen ist unverzichtbarer Bestandteil des akademischen Lebens, ein Ritual, das in so vielen Handschriften ausgeführt wird, wie es Individuen gibt. Pamela M. Lee beschäftigt sich in ihrem Essay mit dem Phänomen der Unleserlichkeit von Notizen: Welchen Nutzen haben diese, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr entzifferbar sind? Lee entwickelt ihre Semiotik der Unleserlichkeit anhand des umfangreichen Archivs an Notizen des bedeutenden amerikanischen Kunsthistorikers Meyer Schapiro. Die Unlesbarkeit seiner Schrift steht für sie in besonders auffälligem Gegensatz zu der Klarheit seiner Texte. Unter Einbeziehung von Psychoanalyse und Literaturkritik bieten gerade Schapiros eigene Ansätze zur Zeichentheorie Anhaltspunkte für Lees Untersuchung, insbesondere sein kanonischer Aufsatz On Some Problems in the Semiotics of Visual Art: Field and Vehicle in Image-Signs, der auf Notizen zurückgeht, die in dieser Publikation in Ausschnitten reproduziert sind.
Autor: | Lee, Pamela M. |
Nakladatel: | Hatje Cantz Verlag |
Rok vydání: | 2011 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Pamphlet |
Počet stran: | 40 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Think Tank Aesthetics
Lee, Pamela M.
-
Jannis Kounellis
Beaux, Christophe
-
Sculpture on the Move 1946-2016
Kunstmuseum Basel
-
Der fünfte BMW Art Guide by Independe...
BMW Group
-
Martin Neumaier
Zybok, Oliver
-
Børge Mogensen
Müller, Michael
-
Patrick Angus
Angus, Patrick
-
Tor Seidel
Barth, Nadine
-
Malerei und Plastik
Hilti, Michael
-
Michael Buthe
Kunstmuseum Luzern
-
Show and Tell
Lepik, Andres
-
Fred Herzog
Herzog, Fred
-
Rebecca Horn
Horn, Rebecca
-
Ingmar Alge
Stegmann, Markus
-
For Your Eyes Only, deutsche Ausgabe
Beyer, Andreas
-
Ethan Murrow
Azoulay, Ray