Baut Brücken statt Mauern. Build Bridges not Walls
11
%
326 Kč 366 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Über 15 Jahre, nachdem wir die Ausstellung George Finley 1959-1999 in der
Hirschwirtscheuer zeigten, nehmen wir den 80. Geburtstag des Künstlers nun
gerne zum Anlass, ihn erneut mit einer Ausstellung zu würdigen. Seit vielen
Jahren und mit mittlerweile sage und schreibe 90 Werken in der Sammlung
Würth vertreten, ist er uns allen längst nicht nur persönlich ein guter und gern
gesehener Bekannter, sondern auch aus der Sammlung Würth nicht mehr
wegzudenken. Und doch fällt es auch nach so vielen Jahren schwer, seine Kunst
mit einem Oberbegriff oder Schlagwort zu belegen. Zu sehr und zu offensichtlich
liebt Finley nach wie vor das Experiment und den stilistischen Wandel. Eigentlich
möchte man wie einst Thomas Gainsborough auf Sir Joshua Reynolds gemünzt
ausrufen: Damn the man, how various he is! Schließlich stellt sich Finleys
Werkentwicklung schon seit Jahrzehnten als Abfolge von Paradigmenwechseln
dar. Erlebten wir vor 15 Jahren seine Hinwendung zur Abstraktion, so faszinieren
uns heute seine Arbeiten der Neuen Linie, die er als künstlerische Antwort
auf die Zumutungen des 11. Septembers 2001 und seine verheerenden Folgen
versteht. Anstatt zuzusehen, wie die Welt aus den Fugen gerät, sucht er nach
Möglichkeiten, sie zusammenzuhalten, und fasst in konzentrierten, von allen
ablenkenden Details entleerten, gleichwohl strahlenden Umrisslinien seine
Ansichten zum menschlichen Miteinander zusammen.
Autor: | Panter, Armin |
Nakladatel: | Swiridoff |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | ENG-GER |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 64 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
1972-1975
Antes, Horst
-
Schwäbisch Hall
Detjen, Claus
-
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein
Schoog, Bernadette
-
Marionetten - Kunst, Bau, Spiel. Mari...
Gmelin, Marlene
-
Verweilen unter schwebender Last
Passig, Kathrin
-
Äpfel und Birnen und anderes Gemüse
Huber, Florian
-
Simulation in LTSpice IV
Brocard, Gilles
-
ABC der Kondensatoren
Menzel, Stephan