Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 05.06
PPL Středa 05.06
Osobní odběr Čtvrtek 06.06
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Das andere Land

Das andere Land
19 %

540  Kč 669 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Dialog zwischen bildender Kunst und Literatur für neue Perspektiven auf ein Land In Kärnten wird viel und gerne über Kärnten nachgedacht. Dabei sind oft genug der 100 Jahre zurückliegende Kärntner Abwehrkampf und die auf ihn folgende Volksabstimmung von 1920 die historischen Ereignisse, von denen ausgehend sich das Kärntnertum in immer neuen Wiederholungen zu definieren versucht. Kärnten ist aber auch ein Land der Künste, der Künstlerinnen und Künstler, die einen anderen Blick auf das Land, seine Konflikte und Widersprüche, seine Lasten aus der Geschichte und seine Potentiale für die Zukunft werfen, der sich nicht selten in kritischer Auseinandersetzung mit den üblichen Mustern schärft. Christine Wetzlinger-Grundnig (Direktorin des MMKK) und Bernd Liepold-Mosser (Schriftsteller und Theatermacher) setzen ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK mit Texten aus dem Kanon der Kärntner Literatur so in Szene, dass sie ihren vielfältigen Kommentar auf das so genannte Kärntner Wesen entfalten. Begleitet von Texten und Soundzuspielungen erzählt die Ausstellung über Begriffe und Themen, die im kollektiven Kärntner Bewusstsein (und Unbewussten) eine zentrale Rolle gespielt haben oder spielen: Das Landle, Die Hamat, Das Singen, Die Liab etc. In diesem Sinn soll die Ausstellung zu einem neuerlichen kritischen Nachdenken über die unbefragten (und unbewältigten) Voraussetzungen des Denkens und Lebens im Land anstoßen - wobei Humor und Ironie eine wichtige Rolle spielen, um sich von unnötigem historischem und ideologischem Ballast zu befreien. Beteiligte Künstler innen und Literat innen Birgit BACHMANN - Werner BERG - Hans BISCHOFFSHAUSEN - Catrin BOLT - Jakob CANCIANI - Adolf CHRISTL - Arnold CLEMENTSCHITSCH - Julius DEUBAUER - Maximilian FLORIAN - Johann FRUHMANN - Christian GASSER - Hans Heinz GOLL - Willi GÖTZL - Markus GUSCHELBAUER - Elisabeth GUTTENBERG-STERNECK - Erich HECKEL - Hans HOLLEGHA - Raimund KALCHER - Gudrun KAMPL - Richard KLAMMER - Kiki KOGELNIK - Johann KRESNIK - Maria LASSNIG - Switbert LOBISSER - Ernst LOGAR - Ina LOITZL - Friedrich LORENZ - Anton MAHRINGER - Eduard MANHART - Michael MAURACHER - Max von MORO - Valentin OMAN - Burgis PAIER - Markus PERNHART - Hermann POSCHINGER - Arnulf RAINER - Wolfgang REICHMANN - Ernst RIEDERER - Kurt SCHMIDT - Nicole SIX & Paul PETRITSCH - Hans STAUDACHER - Karin SULIMMA - Reinfried WAGNER - Josef WILLROIDER - Ludwig WILLROIDER - Albert ZAHLBRUCKNER Ingeborg BACHMANN - Bernhard C. BÜNKER - Helga GLANTSCHNIG - Maja HADERLAP - Peter HANDKE - Volkmar HASELBACH - Hugo von HOFMANNSTHAL - Gert JONKE - Werner KOFLER - Andrej KOKOT - Lipej KOLEJNIK - Franz KOSCHIER - Primus LESSIAK - Florjan LIPUS - Janko MESSNER - Hugo MORO - Engelbert OBERNOSTERER - Josef Friedrich PERKONIG - Franz PODESSER - Erwin RINGEL - Wilhelm RUDNIGGER - Friedrich SCHILLER - Peter TURRINI - Ida WEISS - Josef WINKLER - Karl Josef ZILL
Autor:
Nakladatel: Heyn, Kl.
Rok vydání: 2018
Jazyk : ENG-GER
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 240
Mohlo by se vám také líbit..