Diagnose Krebs und dann ...?
16
%
221 Kč 264 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1. Der Tag, der mein Leben veränderte
Es ist Montag, der 15. Dezember 2014, nachmittags gegen 15.30 Uhr. Ich sitze gerade im Esszimmer und schaue meiner Tochter, die ihre Hausaufgaben für die dritte Klasse erledigt, über die Schulter. Das Telefon klingelt. Als ich abhebe, begreife ich zunächst nicht, wer am anderen Ende der Leitung ist, doch langsam dämmert es mir. Es ist der Oberarzt aus der Klinik, bei dem ich am Freitag zuvor bei der Biopsie[1] war. Er vergewissert sich, dass er auch mit mir spricht, und teilt mir mit, dass beide Knoten in meiner Brust bösartiges Gewebe seien und dass ich so schnell wie möglich operiert werden solle, am besten am Donnerstag in die Klinik kommen und am Freitag ist dann die Operation.
Ich bin völlig perplex, versuche vergeblich meine Gedanken zu sammeln und schließlich gelingt es mir, ihn um einen Gesprächstermin gemeinsam mit meinem Mann zu bitten, den er uns dann für Mittwoch in Aussicht stellt. Das letzte, was ich sagen kann, ist: Na, dann setzen Sie mich halt mal für Freitag auf den OP-Plan.
Als ich den Hörer auflege, schießt es mir durch den Kopf: Krebs - ich - das kann doch nicht sein, Gott, das kann doch nicht sein!
Meine Tochter, die noch am Tisch sitzt, schaut mich ganz entgeistert an. Doch ich lasse sie einfach sitzen und renne in den Keller. Dort beginnen dann die Tränen zu fließen und ich kann nur noch schluchzen. Meinen Kindern kann ich das jetzt wirklich nicht sagen. Also verstecke ich mich. Vom Keller aus rufe ich meinen Mann an und bitte ihn, seinen Unterrichtsraum kurz zu verlassen, damit ich ihm die furchtbare Nachricht sagen kann. Er ist völlig sprachlos und schockiert, hatten wir Gott doch um positive Untersuchungsergebnisse gebeten. Wir hatten auch niemand sonst beunruhigen wollen, besonders niemand aus unseren Familien, war doch erst viereinhalb Jahre vorher mein Vater an Krebs gestorben und meine Schwiegermutter vor dreizehn Jahren, im Alter von nur 61 Jahren. Was Krebs bedeutet, wissen wir daher nur zu gut.
5. Wohl das Schwerste in meinem Leben
Der 24. Dezember, Heiligabend, bricht an. Ich liege noch im Bett und weiß genau, dass ich meinen Kindern endlich die Diagnose sagen muss. Sie sollen es von niemand anderem erfahren, sondern von mir selbst.
Ich weiß nicht, wie ich es schaffen soll, das Wort Krebs in den Mund zu nehmen. Krebs - gleichbedeutend mit einem Todesurteil? Meine Kinder sind doch noch so klein und brauchen mich! Ich habe auch keine guten Nachrichten. Die zweite OP steht nach den Feiertagen im Raum. Ob ich Metastasen habe, wie meine Heilungschancen sind, ob ich im Sommer in den sehnlichst gewünschten und bereits reservierten Nordseeurlaub darf, wie es überhaupt weitergehen wird, all das ist noch völlig offen.
Als meine Kinder nach unten kommen, bitte ich meine beiden Großen, zu mir ins Bett zu kuscheln.
Stockend und mit runtergeschluckten Tränen beginne ich: Kinder, ich muss mit euch reden. Ich muss euch etwas sagen.
Erstaunt schauen mich beide an. Und da bricht es aus mir unter Tränen heraus: Ich habe Krebs und muss noch einmal operiert werden.
Die Kinder beginnen bitterlich zu weinen. Mein Sohn fragt: Können wir dann nicht an die Nordsee fahren? Außerdem wollen sie wissen, ob ich wieder gesund werde. Auf beides muss ich ihnen erwidern: Ich weiß es nicht.
Da liegen wir nur einfach so im Bett und weinen.
Wo ich schließlich die Kraft und die Zuversicht hernehme, ihnen zu sagen, dass Gott der Größte und Stärkste ist, dass ER unser Vater im Himmel ist und dass ER mich wieder gesund machen kann, weiß ich nicht. Es ist ein Wunder, da ich doch selbst so ängstlich, verzagt und am Boden zerstört bin. Wenn andere mir das zusprechen wollen, kann ich es gar nicht annehmen und es tröstet mich auch nicht.
Nachmittags, als alle im Weihnachtsgottesdienst sind, lege ich mich ein bisschen hin. Den Abend verbringen wir dann als Familie mit Oma, doch es ist ein ganz anderes Weihnachten als sonst. Immer wie
Autor: | Reyher, Eva-Maria |
Nakladatel: | Kinzel |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 124 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ich nehme mir mein Leben
Jettenberger, Marion
-
Sprechstunde Demenz
Jettenberger, Marion
-
Wandern rund ums Filstal und darüber ...
Bomm, Manfred
-
Sprechstunde Depression
Jettenberger, Marion
-
267 Tage Seelenkollaps
Jettenberger, Marion
-
Deine Tränen sind auch meine ...
Zanker, Adolf
-
Josephine im Gemüsegarten
Herzer, Karin
-
Sprechstunde Sterben, Tod & Trauer
Jettenberger, Marion
-
Und Barbarossa weinte
Dehnerdt, Eleonore
-
Morbus Sockenschuss
Karin, Knick
-
Diagnose Asperger - es geht weiter
Fischer, Stephanie
-
Mein SEVEN SUMMITS Weg
Hundeshagen, Gregor
-
Mein Name ist Klara
Jettenberger, Marion
-
Jesus liebt Trans
Lüdke, Klaus-Peter
-
Hüterin der Märchen
Schober, Johanna
-
Offline-Modus aktiviert
Sandner, Carolin