Straßenbahn-Großraumwagen
16
%
410 Kč 486 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Bei dem Begriff Großraumwagen denkt der an Straßenbahnen Interessierte sicher zunächst an die vierachsigen Trieb- und Beiwagen der Düsseldorfer Waggonfabrik (DÜWAG), die ab Anfang der fünfziger Jahre in verschiedenen Ausführungen und Stückzahlen bei Betrieben in Deutschland und Österreich zum Einsatz kamen. Alle von anderen Herstellern in Westdeutschland gebauten Großraumfahrzeuge waren speziell für die Bedürfnisse einzelner Unternehmen entwickelt worden, wobei die Großstädte Hamburg und München schon Ende der vierziger Jahre am Anfang der Nachkriegsentwicklung standen. München verwendete dabei dreiachsige Fahrwerke an Stelle von Drehgestellen.
Mit der Serienreife von Gelenkwagen zu Beginn der sechziger Jahre begann der Stern der Großraumwagen bereits wieder zu sinken. Sie sind dann nur noch als Beiwagen zum Einsatz hinter den Gelenkwagen gebaut worden. In den neunziger Jahren verschwanden die Triebwagen und Züge weitgehend aus dem Straßenbild.
Die Autoren geben zunächst einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte des Fahrzeugtyps mit seinen Anfängen in Amerika und Südeuropa sowie den verschiedenen Versuchen im Deutschland der Vorkriegszeit. Auch der in der Schweiz entstandene Standardwagen gehört dazu, denn er setzte Maßstäbe, an der sich alle späteren Entwicklungen orientierten. Sie versuchen dabei auch, den offiziell nie genau definierten Begriff Großraumwagen einzugrenzen.
Ausführlich wird dann die Entstehung der Fahrzeuge in Westdeutschland nach 1945 beschrieben, der sich als schwieriger Weg von der Tradition zur Moderne erwies. Die Konstruktionen der einzelnen Hersteller werden sowohl unter technischen als auch betrieblichen Aspekten dargestellt und deren Einsatz bei den Bestellern betrachtet. Der bescheidene Gebrauchtwagenhandel bleibt ebenfalls nicht unerwähnt. Statistiken zeigen den Lebenslauf aller Fahrzeuge. Das umfangreiche Bildmaterial ergänzt den Text und zeigt Fahrzeugbau, technische Einzelheiten und den Betriebseinsatz.
Autor: | Meschede, Klaus |
Nakladatel: | EK-Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 250 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Damals auf Linie. Bd.1
Linhart, Peter F.
-
Unsterbliche Baureihe 103
Wolf, Christian
-
Die Rbd Erfurt 1990 - 1994
Frister, Thomas
-
Die Bundesbahn im Vogelflug
Kandler, Udo
-
Omnibusse und Straßenbahnen der Stadt...
Linhart, Peter F.
-
Regiebahn
Kemp, Klaus
-
Walter Hollnagel: Reichsbahn hinter d...
Kandler, Udo
-
Verkehrsknoten Düsseldorf
Kandler, Udo
-
Damals auf Linie. Bd.2
Linhart, Peter F.
-
Unterwegs mit der Taigatrommel
-
Die Baureihen VT 08 und VT 125
Kurz, Heinz R.
-
Verkehrsknoten Würzburg
Neumann, Thomas
-
Wismarer Schienenbus
-
Die Knödelpresse
-
Alte Meister der Eisenbahn-Photograph...
-
Bahnbetriebswerke