Ferdinand Franz Wallraf
20
%
395 Kč 491 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seinen Namen kennt fast jeder, und sei es nur vom Wallrafplatz oder vom Wallraf-Richartz-Museum. Doch wer steckt dahinter? Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824) hat Köln so stark geprägt, dass die Stadt ohne ihn heute eine andere wäre. Mit seinen Kunstsammlungen legte er den Grundstock für Kölns Ruf als Museumsstandort. Zugleich kann der vielseitig interessierte Wissensmensch, der sich ständig mit zahllosen Geistesgrößen seiner Zeit austauschte, als Wegbereiter der heutigen Bürgerstadt gelten. Die längst überfällige Biografie dieser zentralen Gestalt der Kölner Geschichte betreibt jedoch keine Glorifizierung. Vielmehr schildert Klaus Müller einen Aufsteiger, den man sich gut auch in der Gegenwart vorstellen könnte: Geschickt passte er sich den wechselnden Regimen an, dichtete erst Lobeshymnen auf Napoleon und dann Spottverse. So ist das Buch zugleich ein Gemälde dieser überaus ereignisreichen Epoche, die Köln auf einen Schlag in die Moderne katapultierte.
| Autor: | Müller, Klaus |
| Nakladatel: | Greven |
| Rok vydání: | 2017 |
| Jazyk : | Němčina |
| Vazba: | Hardback |
| Počet stran: | 144 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Köln von der französischen zur preußi...
Müller, Klaus
-
Es ist noch Känguruschwanzsuppe da
Filz, Walter
-
Der Affe zu Köln, m. Audio-CD, Sonder...
Filz, Walter
-
Wie spricht der Niederrhein?
Cornelissen, Georg
-
Köln und der Krieg
Matz, Reinhard
-
Köln. Eine große Stadt in Bildern
Körber-Leupold, Celia
-
Burgen der Kölner Erzbischöfe
Schock-Werner, Barbara
-
Emil
Grevelhörster, Ludger
-
Kölner Dom
Schock-Werner, Barbara
-
Düsseldorf Bilder
Casimir, Torsten
-
Köln vor dem Krieg
Matz, Reinhard
-
Mehr als eine Bank
Teichmann, Gabriele
-
Kölner Sagen
Gath, Goswin P.
-
Cologne Cathedral
Wolff, Arnold
-
Alles Kokolores?
Honnen, Peter
-
Düsseldorf
Monheim, Florian
