Der Fragebogen
5
%
497 Kč 524 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1 Elementare Definitionen 15
1.1 Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik 15
1.1.1 Deskriptivstatistik (beschreibende Statistik) 15
1.1.2 Inferenzstatistik (beurteilende Statistik) 17
1.2 Stichprobenarten 20
1.2.1 Einfache Zufallsstichprobe (Random Sample) 21
1.2.2 Geschichtete Zufallsstichprobe 21
1.2.3 Klumpenstichprobe (Cluster Sample) 22
1.2.4 Zufall versus willkürliche Auswahl 22
1.2.5 Abhängigkeit der Stichproben 23
1.3 Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit 23
1.4 Zusammenfassung des Kapitels 24
1.5 Übungsbeispiele 25
2 Messung in den Sozialwissenschaften 26
2.1 Skalen- bzw. Messniveaus 27
2.2 Nominalskala 28
2.3 Ordinalskala 29
2.4 Intervallskala 31
2.5 Verhältnisskala 32
2.6 Zusammenfassung des Kapitels 33
2.7 Übungsbeispiele 34
3 Die Untersuchungsplanung - von der Idee zur empirischen Forschung 35
3.1 Die Themensuche 36
3.1.1 Das Anlegen einer Ideensammlung 36
3.1.2 Die Replikation von Untersuchungen 37
3.1.3 Die Mitarbeit an Forschungsprojekten 37
3.1.4 Weitere kreative Anregungen 37
3.2 Konkretisierung und Formulierung einer Forschungsfrage 38
3.3 Die Literaturrecherche 39
3.4 Auswahl der Untersuchungsart - Forschungsdesign 41
3.5 Ethische Bewertung einer Forschungsfrage 44
3.6 Zusammenfassung des Kapitels 45
3.7 Übungsbeispiele 46
4 Datenerhebung: Die schriftliche Befragung (Fragebogen) 47
4.1 Methoden der quantitativen Datenerhebung 47
4.2 Allgemeine inhaltliche Vorbemerkungen zur Fragebogenkonstruktion 48
4.3 Erste inhaltliche Schritte 49
4.4 Prinzipien der Konstruktion 51
4.4.1 Fragenauswahl 52
4.4.2 Einleitung, Instruktion und Anrede 54
4.4.3 Richtlinien zur Formulierung der Items 55
4.4.4 Antwortformate 56
4.5 Pretest 63
4.6 Negative Antworttendenzen 64
4.6.1 Absichtliche Verstellung 64
4.6.2 Soziale Erwünschtheit (Social Desirability) 65
4.6.3 Akquieszenz oder Ja-Sage-Bereitschaft 66
4.6.4 Bevorzugung von extremen, unbestimmten oder besonders platzierten Antwortkategorien 66
4.6.5 Wahl von Antwortmöglichkeiten, die eine bestimmte Länge, Wortfolge oder seriale Position aufweisen 66
4.6.6 Verfälschung aufgrund der Tendenz, zu raten, oder aufgrund einer raschen Bearbeitung des Tests 67
4.6.7 Tendenz zur ersten passenden Kategorie 67
4.6.8 Beeinflussung durch motivationale Bedingungen 67
4.6.9 Mustermalen 67
4.7 Zusammenfassung des Kapitels 67
4.8 Übungsbeispiele 69
5 Computerunterstützte Datenaufbereitung mittels SPSS 70
5.1 Was ist SPSS? 70
5.2 Vom Fragebogen zur SPSS-Datei 71
5.2.1 Wie rufe ich SPSS auf? 71
5.2.2 Wichtige Anmerkungen vor der Dateneingabe 74
5.2.3 Kodierung und Kodeplan 74
5.2.4 Erstellung eines Datenfiles 75
5.2.5 Datencheck/Data-Cleaning 82
5.2.6 Weitere Datenaufbereitung 83
5.3 Zusammenfassung des Kapitels 86
5.4 Übungsbeispiele 87
6 Deskriptivstatistische Datenanalyse 88
6.1 Tabellarische Darstellung der Daten 88
6.1.1 Häufigkeitstabellen 88
6.1.2 Kreuztabellen bzw. Kontingenztafeln 89
6.2 Grafische Darstellung der Daten 93
6.2.1 Balkendiagramme 93
6.2.2 Histogramme 95
6.2.3 Boxplots 96
6.2.4 Streudiagramme 99
6.3 Lagemaße - Lokalisationsparameter 100
6.3.1 Normalverteilung 101
6.3.2 Das arithmetische Mittel - der Mittelwert 102
6.3.3 Der Median 104
6.3.4 Der Modus (Modalwert) 105
6.4 Dispersionsmaße (Streuungsmaße) 105
6.4.1 Varianz 106
6.4.2 Standardabweichung 107
6.4.3 Der Quartilabstand 108
6.4.4 Spannweite 110
6.4.5 Perzentilwerte 110
6.5 Zusammenfassung des Kapitels 112
6.6 Übungsbeispiele 113
7 Schluss von der Stichprobe auf die Population 114
7.1 Alltags- und statistische Hypothesen 114
7.2 Statistischer Test 116
7.3 Fehler erster und zweiter Art und die Macht eines Tests 118
7.4 Zusammenfassung des Kapitels 120
7.5 Übungsbeispiele 120
8 Statistische Tests 121
8.1
Autor: | Steiner, Elisabeth |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 196 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Böschen, Iris
-
Fair Trade
Hauff, Michael von
-
Nachhaltiger Tourismus
Strasdas, Wolfgang
-
Personalführung
Lieber, Bernd
-
Nachhaltigkeit
Pufé, Iris
-
Wirtschaftsinformatik Schritt für Sch...
Kessel, Thomas
-
Fit für die Prüfung: Finanzbuchführung
Wöltje, Jörg
-
Verlagswirtschaft
Lucius, Wulf D. von
-
Gesundheitstourismus
Groß, Matilde
-
Hayek Lesebuch
Vanberg, Victor J.
-
Academic Writing
Macgilchrist, Felicitas
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Studienbuch Schulpädagogik
Apel, Hans J.
-
Exegese des Alten Testaments
Becker, Uwe
-
Theorien der Sozialisation
Baumgart, Franzjörg
-
Praxis der Frühförderung
Thurmair, Martin