Tanzmusik in der DDR
10
%
642 Kč 710 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In der frühen DDR changierte Tanz- und Unterhaltungsmusik zwischen Schlager, Swing und Rock 'n' Roll. Gleichzeitig verfolgten Partei und Staat die kulturpolitische Strategie, internationalen Musiktrends eine sozialistische, nationale Alternative gegenüberzustellen. Simon Bretschneider analysiert sowohl die bürgerliche Prägung und permanente Westorientierung dieses Diskurses wie auch die Versuche der Musikkapellen und Fans, die staatlich gesetzten Zwänge zu boykottieren. Am Beispiel der Stadt Dresden zeigt er, was für den gesamten Osten Deutschlands in den 1950ern zutreffen dürfte: Gegen den internationalen Musikmarkt hatte auch diktatorische Politik keine Chance.
Autor: | Bretschneider, Simon |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 326 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Stop Teaching!
Primavesi, Patrick
-
Das Spiel mit dem Chaos
Lösel, Gunter
-
Care in Practice
Mol, Annemarie
-
Games Game Design Game Studies
Freyermuth, Gundolf S.
-
Social Design
Banz, Claudia
-
PR für Kunst und Kultur
Mandel, Birgit
-
Die Welt reparieren
Baier, Andrea
-
Aneignung urbaner Freiräume
Hauck, Thomas E.
-
Verletzende Worte
Herrmann, Steffen K.
-
Mode
Lehnert, Gertrud
-
Normierte Kinder
Schneider, Erik
-
Das konvivialistische Manifest
Leggewie, Claus
-
Die Banalität des Rassismus
Terkessidis, Mark
-
Handbuch Kunstmarkt
Hausmann, Andrea
-
Gendering Disability
Jacob, Jutta
-
Die Dämonisierung der Anderen
Castro Varela, María do Mar