Die Narbe des Odysseus
19
%
427 Kč 524 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wie wenige Intellektuelle im Jahrhundert der Extreme war der deutsche Jude Erich Auerbach mit der Welt und ihrer Literatur verbunden. Seine hier versammelten Essays und Briefe aus den Jahren 1922 bis 1952 zeigen ihn als klugen Menschenfreund und tiefsinnigen Europäer, dem Homer, die Bibel, Dante und Montaigne als literarische Deutungsmuster so vertraut waren wie Proust, Joyce und Virginia Woolf. Der Freund Walter Benjamins verließ Deutschland 1936, lehrte für ein Jahrzehnt im Istanbuler Exil und fand nach dem Krieg hohe Anerkennung als Philologe an der amerikanischen Ostküste. In seinen brillanten Aufsätzen schmilzt Auerbach sein stupendes Wissen im leidenschaftlichen Verstehen der Geistesgeschichte ein. Sie kreisen um Bedrängnis und den Sinn des Lebens und zeichnen, wie auch seine Briefe, ein vielschichtiges Selbstporträt in finsteren Zeiten, das bis heute hell leuchtet.
Autor: | Auerbach, Erich |
Nakladatel: | Berenberg |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 176 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Time, History, and Literature
Auerbach, Erich
-
Das Pferd
Simon, Claude
-
Muss es sein?
Simmenauer, Sonia
-
Das rote Bauhaus
Muscheler, Ursula
-
Eine Welt auf sechzehn Saiten
Schneider, Frank
-
Meine Skandale
Astruc, Gabriel
-
Exil im Niemandsland
Bolaño, Roberto
-
Möbel, Kunst und feine Nerven
Muscheler, Ursula
-
Mitgeschrieben
Rutschky, Michael
-
Das Wesentliche
Weinberger, Eliot
-
Freund und Feind
Keynes, John Maynard
-
Wie man Baske wird
Zubiaur, Ibon
-
Im Garten der Romantik
Trotha, Hans von
-
Die Zigarette
Peri Rossi, Cristina
-
Meine Herren, dies ist keine Badeanstalt
Wallwitz, Georg von
-
Vogelgeister
Weinberger, Eliot