Wirtschaftsgeographie
1027 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Aus dem Inhalt:§TEIL I: Wirtschaftsgeographische Grundperspektiven§1 Wirtschaftsgeographie im Wandel: Das Argument der zweiten Transition§1.1 Geographie im Paradigmenwechsel§1.1.1 Die Ursprünge wissenschaftlicher Geographie: Länder- und Landschaftskunde§1.1.2 Die methodologische Revolution: Geographie als Raumwissenschaft§1.1.3 Die (sozial-)theoretische Revolution: Geographie als Akteurswissenschaft§1.1.4 Die Evolution der Paradigmen im Zeichen der Moderne§1.2 Wirtschaftsgeographie im Paradigmenwechsel§1.2.1 Wandel des Menschenbildes§1.2.2 Wirtschaftsgeographie in der Länderkunde§1.2.3 Raumwirtschaftslehre§1.2.4 Ansatzpunkte einer new economic geography§1.3 Das Argument der zweiten Transition in derWirtschaftsgeographie§1.3.1 Storpers Konzeption der holy trinity§1.3.2 Umrisse einer relationalen Wirtschaftsgeographie§1.3.3 Vier Ionen der relationalen Wirtschaftsgeographie§1.4 Aufbau des Buchs§§2 Geographische und ökonomische Grundbegriffe§2.1 Positionale Raumkonzepte: Raum, Region, Territorium und Standort§2.1.1 Physikalischer Begriff des Raums§2.1.2 Region§2.1.3 Territorium§2.1.4 Abgrenzung von Regionen§2.1.5 Standort§2.2 Relationale Raumkonzepte: Distanz und Nähe§2.2.1 Messung von Distanz§2.2.2 Konzepte der Nähe§2.3 Ökonomische Bedürfnisse und Bedürfnisbefriedigung§2.4 Wirtschaftliche Produktion und Produktionsfaktoren§2.4.1 Produktionsfaktor Boden§2.4.2 Produktionsfaktor Arbeit§2.4.3 Produktionsfaktor Kapital§2.5 Exkurs: Zur Problematik der Leistungsmessung in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung§§TEIL II: An den Grenzen raumwirtschaftlichen Denkens§§3 Verteilung wirtschaftlicher Aktivitäten im Raum§3.1 Räumliche Disparitäten und unzureichende geographische Begrifflichkeit: Verdichtungsräume und ländliche Räume§3.1.1 Verdichtungsräume§3.1.2 Ländliche Räume§3.2 Räumliches Gleichgewicht in der neoklassischen Orthodoxie§3.2.1 Grundmodell des regionalen Wachstums§3.2.2 Kritik an der Neoklassik§3.3 Räumliches Ungleichgewicht in der polarisationstheoretischen Gegenorthodoxie§3.3.1 Sektorale Polarisation§3.3.2 Regionale Polarisation§3.3.3 Zirkuläre Verursachung kumulativer Prozesse§3.3.4 Zentrum-Peripherie-Modelle§3.3.5 Kritik an der Polarisationstheorie§3.3.6 Exkurs: Neue endogene Wachstumstheorie§3.4 Grenzen derWachstumspoltheorie und des Exportbasis-Ansatzes§3.4.1 Regionalwirtschaftliche Multiplikatoreffekte im Exportbasis-Ansatz§3.4.2 Exkurs: Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur§3.5 Geographical economics und räumliche Konzentration: Eine neue Orthodoxie?§3.5.1 Regionale Industrieballungen§3.5.2 Kleinräumige Industriespezialisierungen§3.5.3 Erweiterung und Kritik§3.5.4 Zwischenfazit§3.6 Möglichkeiten und Grenzen der Messung räumlicher Verteilungen§3.6.1 Parameter der regionalen Strukturanalyse . 85§3.6.2 Methoden der regionalen Wachstumsanalyse§3.7 Exkurs: Methoden in den wirtschaftsgeographischen Paradigmen§§4 Im Denken räumlicher Ordnung und Hierarchie§4.1 Geburt des Lagerentenprinzips: Transportkostenprimat und landwirtschaftliche Landnutzung§4.1.1 Bodenrente und Lagerente§4.1.2 Prinzipien des isolierten Staats...
Autor: | Bathelt, Harald |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 483 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soziale Arbeit
Brake, Roland
-
Moderne / Postmoderne
Zima, Peter V.
-
Wissenschaftliches Schreiben und Absc...
Hirsch-Weber, Andreas
-
Handbuch Professionsentwicklung
Dick, Michael
-
Soziale Arbeit - eine problemorientie...
Böhnisch, Lothar
-
Neues Handbuch des Philosophie-Unterr...
Pfister, Jonas
-
Logopädisches Handlexikon
Franke, Ulrike
-
Die Vereinten Nationen
Gareis, Sven B.
-
Pädagogik
Spies, Anke
-
Das Elend der Welt, Gekürzte Studiena...
Bourdieu, Pierre
-
Einführung in die Erwachsenenbildung
Wittpoth, Jürgen
-
Einführung in die Gesundheitspädagogik
Cassens, Manfred
-
Was Europa den Griechen verdankt
Thomas A. Szlezák
-
Soziale Arbeit mit Familien
Uhlendorff, Uwe
-
Kursbuch Geschichte
Freytag, Nils
-
Schreiben
Sennewald, Najda