Einstehen für entartete Kunst
16
%
999 Kč 1 193 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit seiner Machtübernahme führte das nationalsozialistische Regime einen rigorosen Kampf gegen die moderne Kunst. 1939 bot es aus den deutschen Museen geraubte Werke zeitgenössischer Kunst dem Ausland zum Kauf an. Zuvor waren sie als abschreckende Beispiele entarteter Kunst in München zur Schau gestellt worden. Wie sollte man sich im Ausland zum Angebot des Dritten Reichs stellen? Machte man sich als Käufer zum Komplizen von Kunsträubern? Oder wurde man vielmehr zum Fürsprecher und Retter verfolgter Kunst? Das Kunstmuseum Basel kaufte 21 solcher Werke an. Das Unternehmen gelang nur dank des Engagements weniger Kunstfreunde, vor allem des Museumsdirektors Georg Schmidt, - und im Widerspruch zum herrschenden Zeitgeist.
Mit einem kunstwissenschaftlichen Beitrag von Eva Reifert, Kuratorin des Kunstmuseums Basel.
Autor: | Kreis, Georg |
Nakladatel: | NZZ Libro |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Schweizer Franken - Eine Erfolgsg...
Baltensperger, Ernst
-
Unruh
Bohlhalter, Bruno
-
Plädoyer für eine bescheidenere Ökonomie
Wellershoff, Klaus W.
-
Handbuch Finanzmanagement
Lütolf, Philipp
-
Lydia Welti-Escher (1858-1891)
Jung, Joseph
-
Schweizer Terrorjahre
Gyr, Marcel
-
Dichter der Freiheit
Nef, Robert
-
Simplicity - Die Kunst, die Komplexit...
Weibel, Benedikt
-
Jost Bürgi, Kepler und der Kaiser
Staudacher, Fritz
-
Freiheitsentzug in der Schweiz
Fink, Daniel
-
Die Schweiz als Ereignis
Tribelhorn, Marc
-
-
Laboratorium des Fortschritts
Jung, Joseph
-
Zürichdeutsches Wörterbuch
Gallmann, Heinz
-
Alfred Escher (1819-1882)
Jung, Joseph
-
Zürich - Aufbruch einer Stadt
Stadtzunft Zürich