Preußische Geschichte als gesellschaftliche Veranstaltung
14
%
1866 Kč 2 157 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Berliner Historiker Wolfgang Neugebauer schildert, wie vom Mittelalter bis heute das Wissen von der preußischen Geschichte und unser Bild von Preußen entstanden ist. Auf Grundlage einer reichen, nicht zuletzt handschriftlichen Quellenbasis kann Neugebauer zeigen, dass das Interesse an Preußen aus der Gesellschaft selbst, insbesondere aus dem Bildungsbürgertum kam.
Die politische Instrumentalisierung des Preußen-Themas hingegen erweist sich als ein erstaunlich spätes Phänomen. Über die Gelehrten hinaus geraten Geschichtsvereine und Laienhistoriker, Publikationskulturen und Zeitschriftennetze der jeweiligen Epoche in den Blick - Geschichtsschreibung wurde als gesellschaftliche Veranstaltung betrieben. So geht dieses Buch mit seinem weiten Horizont über die klassische Wissenschaftsgeschichte hinaus. Es ist eine umfassende Wissensgeschichte Preußens und zeigt exemplarisch, wie historisches Wissen im gesellschaftlichen Zusammenhang entsteht.
Autor: | Neugebauer, Wolfgang |
Nakladatel: | Schöningh |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 696 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Soldaten des Todes
Sydnor, Charles W.
-
Die Waffen-SS
Schulte, Jan Erik
-
Sovietnam
Penter, Tanja
-
Liberaler Verfassungsstaat und gutes ...
Nettesheim
-
Das Projekt Futurologie
Eberspächer, Achim
-
'Entrüstet Euch!'
Becker-Schaum, Christoph
-
Volkswagen, Volksempfänger, Volksgeme...
König, Wolfgang
-
Viele falsche Hoffnungen
Happe, Katja
-
Zugezogen
Schieb, Roswitha
-
Unter Männern
Petrenko, Olena
-
Jenseits der Materialschlacht
Müller, Christian Th.
-
Eutropius: Breviarium ab urbe condita
Eutropius
-
Die Zeigestruktur der Erziehung
Prange, Klaus
-
Die Mehrheitsentscheidung
Flaig, Egon
-
Computersucht
Möller, Christoph
-
Soldat ohne Befehl
Fröhlich, Gregor