Der freie Gebrauch des Eigenen
908 Kč 1 125 Kč
Das Buch analysiert Hölderlins Bildungskonzeption als facettenreiches Ganzes, dessen Vielschichtigkeit sie im Rückgriff auf verschiedene wissenschaftliche Ansätze freilegt. Hölderlins Bildungskonzeption ist ein zentraler Gegenstand der Forschung. Sie ist noch heute so aktuell, dass das Thema der 31. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft (2008) \"Hölderlin als Erzieher und Bildungskonzepte um 1800\" lautete. In den bisherigen Forschungen wird aber das Thema von Hölderlins Bildungskonzeption in der Regel lediglich in einem Teil seiner Werke oder nur aus einer Perspektive behandelt. Als erstes hat das Buch versucht, das Thema in Hölderlins Werken und Briefen von seiner frühen Zeit bis hin zum Zeitpunkt seiner Umnachtung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Es bemüht sich um eine Synthese, die soziologische, wissenschaftsgeschichtliche und philosophische Ansätze in Verbindung setzt mit einem medienwissenschaftlichen und postkolonialen Zugriff.
Autor: | Ota, Koji |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
ISBN: | 9783826059025 |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 240 |
-
Novalis
Vietta, Silvio
-
Finstere neue Welten
Layh, Susanna
-
H.C. Artmann & Berlin
Kaar, Sonja
-
Literaturpreise
Borghardt, Dennis
-
Kafka verstehen
Oberlin, Gerhard
-
Zeit, Literatur und Sinn
Hyeon, Jeongseon
-
Thomas Manns Bibelroman Joseph und se...
Stromberg, Eberhard
-
Faust
Luserke-Jaqui, Matthias
-
Interkulturelle Aspekte in den Orient...
Kul, Aylin Nadine
-
Von der Exilerfahrung zur Exilforschung
Lubich, Frederick A.
-
Mond und Magie
Burrichter, Brigitte
-
Briefroman und Subjektivation
Becker, Karina
-
Die Mentalität der Tätergesellschaft
Becker, Kristina
-
Chancen und Grenzen moderner Bilderbu...
Berndtsen, Annika
-
Global Player Faust oder Das Verschwi...
Jaeger, Michael
-
Die Physik des Klangs
Gillessen, Klaus