Heldenlieder
15
%
2673 Kč 3 148 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Obwohl die Edda zu den bedeutendsten Denkmälern der germanischen Literatur gehört, liegen die Erscheinungsdaten der heute gebräuchlichen Gesamtkommentare mehr als sieben Jahrzehnte zurück. Der Frankfurter Edda-Kommentar, dessen Bände 2,3,4 und 5 in den Jahren 1997,2000,2004 und 2006 erschienen sind, will mehr als die bisherigen Kommentare nicht nur die Einzelstellen erläutern, sondern auch und vor allem die Gesamtkonzeption und das literaturgeschichtliche Milieu der Lieder erfassen. Die Einzelkommentare bestehen jeweils aus einem Einleitungs- und einem Stellenkommentar: Beide entlasten sich wechselseitig, indem der erste auf die detaillierten Ausführungen im zweiten verweist, der zweite wiederum, wenn es um die Relevanz der Einzelteile innerhalb größerer Zusammenhänge geht, auf die Paragraphen des ersten. Zur schnellen Orientierung ist der altnordische Text der jeweiligen Strophe mitsamt einer deutschen Übersetzung in einen Rahmen gesetzt, der damit auf augenfällige Weise den Anfang eines neuen Strophenkommentars markiert.
Autor: | See, Klaus von |
Nakladatel: | Universitätsverlag Winter |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 1002 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
M. Tullius Cicero: Oratio pro M. Cael...
Bitto, Gregor
-
Lateinische Phraseologie
Schönberger, Otto
-
Basic Issues in EFL Teaching and Lear...
Eisenmann, Maria
-
Flexion
Thieroff, Rolf
-
Informationsstruktur
Musan, Renate
-
Schmerz
Gadamer, Hans-Georg
-
Adjektiv
Selmani, Lirim
-
Literatur und Politik
Maxim Biller
-
Biologische Geisteswissenschaften
Banerjee, Mita
-
Referenz
Pafel, Jürgen
-
Laubsäge und Scheinbrücke
Seiler, Lutz
-
Die neue Kraft der Rituale
Michaels, Axel
-
Muttergöttinen und ihre Votivformulare
Bernardo Stempel, Patrizia De
-
Linguistische Argumentationsanalyse
Schröter, Juliane
-
Visionen neuer Wissenschaft
Rimpau, Laetitia
-
Satzgliedanalyse
Musan, Renate