Glaube und Furcht
19
%
977 Kč 1 209 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
'Furcht ist der Geist aller Gottesverehrung'. So lautet ein berühmtes Wort von Friedrich Schiller. Der Dichter der Freiheitsideologie sah in der Angst des Menschen vor dem Tod den Urgrund des Glaubens. Getragen vom Geist der Aufklärung, stand Schiller dem Glauben vieler seiner Zeitgenossen skeptisch gegenüber, ebenso auch jeder Art von Verflechtung der Politik mit der Religion. Zu fragen ist: Wie kommt es dann, dass er der Religion dennoch und immer wieder eine positive Bedeutung zuwies?§Die Autorin zeigt, wie die in Schillers Werk zutage tretenden widersprüchlichen Positionen zusammenzudenken sind. Ihre Studie geht den Verbindungslinien zwischen seiner Kritik eines Glaubens der Furcht, seiner Verurteilung religiös-politischer Machtintrigen, seiner Religionspsychologie, aber auch seiner späteren bedingten Rehabilitierung der Religion nach. Dabei wird Schillers Denken in größere ideengeschichtliche Zusammenhänge der Religionsphilosophie eingeordnet. Anliegen des Bandes ist es, Schillers Hass-Liebe zur Religion in ihren Gründen verstehbar werden zu lassen.
Autor: | Burtscher, Cordula |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 338 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Bruder Konrad
Sick, Carsten
-
Die Physik des Klangs
Gillessen, Klaus
-
Der anthroposophe Wagner
Bermbach, Udo
-
Die ersten Bayreuther Festspiele 1876
Zegowitz, Bernd
-
Stefan Zweig
Reyer, Sophie
-
Literaturpreise
Borghardt, Dennis
-
Yoga auf dem Weg nach Westen
Baier, Karl
-
Philosophische Religionskritik
Junginger, Horst
-
Politologische und soziologische Reli...
Junginger, Horst
-
H.C. Artmann & Berlin
Kaar, Sonja
-
Wald - Weber - Wagner
Högl, Georg
-
Kleppermühle
Gröhler, Harald
-
Kafka verstehen
Oberlin, Gerhard
-
Die Adjuvanten als Brennspiegel des i...
Geyer, Helen
-
Global Player Faust oder Das Verschwi...
Jaeger, Michael
-
Finstere neue Welten
Layh, Susanna