Das zweisprachige Paar im französischen Roman von ,Zaïde' bis ,Corinne'
21
%
715 Kč 901 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts leben die Protagonisten des französischen Romans nicht mehr in der abgeschiedenen frankophonen Welt des heroisch-galanten Adels, sondern kommen mit Fremdsprachen in Berührung - durch Handel, Diplomatie, Kolonialismus oder Exil. Von der Klassik bis zur Frühromantik zeichnet sich eine Variation zur herkömmlichen Liebesgeschichte aus, in der Mann und Frau nunmehr zwei verschiedene Sprachen sprechen: Es entwickelt sich das Motiv des 'zweisprachigen' Paares. Die vorliegende Arbeit untersucht dieses Motiv anhand von sieben Erzähltexten, die die Frage stellen, wie die Liebeskommunikation angesichts des Fehlens einer gemeinsamen Sprache stattfinden kann. Dabei handelt es sich um Probleme des Ausdrucks und des Verstehens sowie um das Ineinandergreifen von drei Themen: Fremdheit, Sprache und Liebe. Es wird gezeigt, wie die 'Sprachen der Liebe' sich im historischen Wandel kultureller Differenzen, Konzepte, Normen und Ideale entwickeln, und wie in der Zeit von Mme de La Fayettes ,Zaïde' bis Mme de Staëls ,Corinne' der relative Stellenwert der französischen Sprache und der Fremdsprachigkeit sich verschiebt.
Autor: | Taylor, Imogen |
Nakladatel: | Königshausen & Neumann |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 272 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Physik des Klangs
Gillessen, Klaus
-
Novalis
Vietta, Silvio
-
Der anthroposophe Wagner
Bermbach, Udo
-
Die ersten Bayreuther Festspiele 1876
Zegowitz, Bernd
-
Finstere neue Welten
Layh, Susanna
-
Stefan Zweig
Reyer, Sophie
-
Literaturpreise
Borghardt, Dennis
-
Yoga auf dem Weg nach Westen
Baier, Karl
-
Philosophische Religionskritik
Junginger, Horst
-
Die Mountbattens
Trageser, Martin
-
Politologische und soziologische Reli...
Junginger, Horst
-
H.C. Artmann & Berlin
Kaar, Sonja
-
Wald - Weber - Wagner
Högl, Georg
-
Kleppermühle
Gröhler, Harald
-
Kafka verstehen
Oberlin, Gerhard
-
Rihm. Der Repräsentative
Reininghaus, Frieder